4 wochen alte welpen beschäftigen
Veröffentlicht von Petra Frey am Januar In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr euren Welpen sinnvoll beschäftigen und dadurch geistig und körperlich auslasten könnt. Ob in der Wohnung oder unterwegs, es gibt etliche Möglichkeiten, den Hund zu fördern und zu fordern. Aber es gibt auch einige Dinge, auf die ihr achten solltet, damit ihr euren Welpen nicht überfordert. Ich zeige euch also nicht nur, wie ihr Welpen beschäftigen könnt, sondern auch welche typischen Fehler ihr dabei unbedingt vermeiden solltet! Zu Beginn ist mir wichtig zu betonen, dass es nicht darum geht, euren Welpen nur müde und fertig zu machen. Ein müder Welpe ist zwar ruhig und macht keinen Unsinn mehr, aber langfristig habt ihr euren Welpen dadurch nicht erzogen. Ein Welpe braucht auch Beschäftigung und dementsprechend Auslastung. Es ist schon aufregend genug, die neue Familie und das neue Zuhause kennenzulernen, also passt bitte euren Beschäftigungsplan dementsprechend an euren Welpen an. Je nachdem wie lange ein Welpe braucht, um sich einzuleben, könnt ihr natürlich nach einem oder mehreren Tagen beginnen, diverse Aktivitäten mit ihm zu machen um ihn zu beschäftigen und auszulasten.
4 Wochen alte Welpen: Spielideen zur Beschäftigung
Wolfswelpen kommen zu Beginn der 4. LW immer häufiger aus der dunklen Höhle ans Tageslicht. Bekommen die Welpen Hunger, müssen sie wohl oder übel die Geborgenheit des Lagers verlassen und zur Mutter herauskommen. Das geschieht einmal am zeitigen Vormittag und am späteren Nachmittag. Dieser Rhythmus stimmt auch mit den üblichen Spielstunden der meisten Hunde überein. Daran orientieren wir uns auch bei unseren Welpen. Sie kommen erstmals in den Garten und lernen sogar Schnee kennen. Als Belohnung gibt es leckere Muttermilch. Von 18 Grad plus im Hundezimmer zu 10 Grad minus im Garten ist es schon ein enormer Schritt. Aber die Welpen benötigen nur einen zugfreien trockenen Platz zum Schlafen, denn sie besitzen bereits ein wärmendes Fell. Die Haare des Fells speichern Luft und bilden über der Haut eine Isolierschicht. Im Bedarfsfall kann die Dicke dieser Haarschicht verstärkt werden. Jedes Haar wächst aus einem Follikel, dessen Muskel das Haar auch aufrichtet, wenn die Isolationsschicht mehr Luft speichern soll.
So trainieren Sie Ihr 4 Wochen altes Welpen | Hunde zwischen der Geburt bis zum Ende des 1. Lebensjahres, werden als Welpen bezeichnet. |
Die besten Aktivitäten für 4 Wochen alte Welpen | Veröffentlicht von Petra Frey am Januar |
So trainieren Sie Ihr 4 Wochen altes Welpen
Ein Welpe ist in Ihrem Zuhause eingezogen? Herzlich willkommen, kleine Fellnase! Lassen Sie es jetzt am besten ruhig angehen. Denn die Umstellung auf eine neue Umgebung ist für den kleinen Vierbeiner bereits sehr aufregend. Zu Beginn geht es erst einmal darum, Ihrem Welpen Sicherheit zu vermitteln. Doch spätestens nach einigen Tagen werden Sie feststellen, dass Ihr kleiner Mitbewohner frischen Tatendrang verspürt. Nun stellt sich die Frage: Wie am besten den Welpen beschäftigen? Eins ist sicher: Langweile werden Sie mit Ihrem Jungspund nicht haben! Gehen Sie mit Ihrem tapsigen Freund auf Entdeckungtour. Erkunden Sie die nähere Umgebung und fangen Sie dabei langsam an z. Wichtig: Strahlen Sie dabei stets Ruhe aus, damit Ihr Vierbeiner lernt, dass von dem unbekannten Terrain keine Gefahr ausgeht. Auch kurze Autofahrten, die Vorstellung beim Tierarzt und erste Besuche von Freunden sind kleine Abenteuer, die für den Welpen wichtig sind. Denn in der Prägungsphase lernt er viele Dinge kennen, um zu einem gelassenen Junghund zu werden. Der Zeitraum zwischen der achten und der Gut sozialisierte Welpen bleiben auch später entspannt und lassen sich von anderen Vierbeinern nicht aus der Ruhe bringen.
Die besten Aktivitäten für 4 Wochen alte Welpen
Die Hündin leckt die Welpen um das Nest sauber zu halten und den Urin- und Kotabsatz zu stimulieren. Die gesamte Zeit des Wachseins wird zum Saugen verwendet. Alle Energie ist auf das Wachsen konzentriert. Das Geburtsgewicht verdoppelt sich innerhalb der ersten Lebenswoche. Neugeborene sind nicht in der Lage ihr eigenes Gewicht zu trage, daher bewegen sie sich paddelnd vorwärts. Diese leichten Fortbewegungsübungen stimulieren ihre Muskeln und das Koordinationsvermögen. Ab Geburt können Welpen riechen, schmecken und auf Berührungen reagieren. Diese Sinne sind für das Auffinden der duftenden Milchdrüse unentbehrlich. An der Brust der Mutterhündin nehmen sie die erste Milch auf, diese wird Kolostrum genannt. Kolostrum ist reich an Immunstoffen und hilft Neugeborene in den ersten Lebenswochen vor Infektionskrankheiten zu schützen. Die 2. Die Augen und Ohren öffnen sich. Dabei öffnen sich die Ohren etwas mit 14 Tagen, die Augen zwischen dem Jetzt lernen Sie wie die Mutter und andere Hund aussehen und sich anhören.