3000 euro steuerfrei weihnachtsgeld


Stand: Von: Lisa Mayerhofer. Kommentare Drucken Teilen. Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Prämie von bis zu Euro zum Inflationsausgleich zahlen. Eine Übersicht zeigt, was Sie über den Bonus wissen sollten. Berlin — Euro — so viel Geld dürfen Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei als Inflationsprämie zahlen. Durch die zulässige Sonderzahlung sollen Arbeitnehmer entlastet werden, die mit stark gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreisen zu kämpfen haben. Bundeskanzler Olaf Scholz SPD hatte die Arbeitgeber des Landes aufgefordert, ihren Beschäftigten den Bonus zu zahlen, der steuer- und abgabenfrei bleiben soll. Doch wie funktioniert die Auszahlung der Inflationsprämie und was müssen Arbeitnehmer beachten? Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen und Antworten. Leider nicht — die Auszahlung liegt ganz im Ermessen des Arbeitgebers. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hatte vor zu hohen Erwartungen an die Prämie gewarnt. Einige Unternehmen wie der Medienkonzern Bertelsmann, der Autovermieter Sixt, die Drogeriekette Rossmann sowie der Ventilatoren-Hersteller EBM Papst zahlen ihren Angestellten eine Inflationsprämie. 3000 euro steuerfrei weihnachtsgeld

3000 Euro Steuerfreies Weihnachtsgeld: Die wichtigsten Regeln

Nun könnte sich der eine oder andere Arbeitgebende jetzt ausdenken: Dieses Jahr zahle ich Weihnachtsgeld, und nutze dafür das Angebot der Bundesregierung, diese Sonderzahlung steuer- und abgabenfrei zu überweisen. Das ist zulässig, aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Unternehmen können die Inflationsprämie als Weihnachtsgeld auszahlen, wenn die Beschäftigten nicht regulär nach Vertragsvereinbarung eine solche Sonderzahlung erhalten würden. Einfach ausgedrückt: Wer sonst kein Weihnachtsgeld bekommt, kann jetzt eine in Form der Inflationsprämie erhalten. Beim wem aber im Vertrag steht, dass er oder sie Weihnachtsgeld erhält, da darf die Firma nicht stattdessen eine Inflationsprämie auszahlen. Die Inflationsprämie kann in dem Fall aber noch zusätzlich bezahlt werden. Erst dann gilt die Steuer- und Abgabenfreiheit. Wer also in einer Firma arbeitet, die regulär kein Weihnachtsgeld auszahlt, kann dieses und nächstes Jahr eine Inflationsprämie zur Weihnachtszeit aushandeln. Ein Recht darauf haben Beschäftigte aber nicht. Die Prämie kann auch in mehreren Teilen ausgezahlt werden.

So erhalten Sie 3000 Euro Weihnachtsgeld ohne Steuern Stand: Von: Lisa Mayerhofer.
Steuerfreiheit beim Weihnachtsgeld: Wie Sie 3000 Euro sichern Auch Weihnachtsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Weihnachtsgeld übrig als erwartet.
Die Steueroptimierung: 3000 Euro Weihnachtsgeld steuerfrei erhaltenStartseite Lexikon Weihnachtsgeld. Autor:in: lexoffice Redaktion.

So erhalten Sie 3000 Euro Weihnachtsgeld ohne Steuern

Auch Weihnachtsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Weihnachtsgeld übrig als erwartet. Weihnachtsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Arbeitslohn, der nicht als laufender Arbeitslohn gezahlt wird. Neben dem Weihnachtsgeld gehören dazu zum Beispiel auch Monatsgehälter, einmalige Abfindungen und Entschädigungen, Gratifikationen und Tantiemen, die nicht fortlaufend gezahlt werden, Jubiläumszuwendungen, Urlaubsgelder usw. Für sonstige Bezüge gelten für die Berechnung der abzuführenden Lohnsteuer Besonderheiten, da sonst wegen des progressiven Steuertarifs ein zu hoher Abzug für diese einmalige zusätzliche Zahlung erfolgen würde. Sie werden deshalb so behandelt, als wenn Sie in jedem Monat ein Zwölftel des sonstigen Bezugs erhalten hätten:. Zunächst wird der »voraussichtliche Jahresarbeitslohn« ohne den sonstigen Bezug ermittelt. Zum voraussichtlichen Arbeitslohn gehören bereits gezahlte laufende Arbeitslöhne, künftig noch zu zahlende Arbeitslöhne und bereits gezahlte sonstige Bezüge.

Steuerfreiheit beim Weihnachtsgeld: Wie Sie 3000 Euro sichern

Oftmals ergibt sich Weihnachtsgeld auch aus einer freiwilligen Leistung, welche wiederholt getätigt wird. Besonderheit aufgrund der Inflationskrise: Der Bundesrat hat beschlossen, dass ab dem Oktober bis zu 3. Die sogenannte Inflationsausgleichsprämie ist auf den Dezember befristet. Arbeitnehmer haben einen Anspruch, wenn sie dreimal in Folge eine entsprechende Zahlung ohne Freiwilligkeitsvorbehalt erhalten. Dies wird als Betriebliche Übung bezeichnet. In folgenden weiteren Fällen ergibt sich ebenfalls ein Anspruch auf eine Gratifikation:. Eine Sonderzahlung ist auch möglich, wenn es sich um einen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz handelt. Dies ist dann der Fall, wenn der Arbeitgeber nur einer begrenzten Anzahl an Mitarbeitern Weihnachtsgeld bezahlt, nicht jedoch der gesamten Belegschaft. Dieses Vorgehen muss er jedoch sachlich begründen. Es kann vorkommen, dass ein Arbeitgeber die Zahlung von Weihnachtsgeld einstellt und diese durch eine Leistung mit Freiwilligkeitsvorbehalt ersetzt. Einen Verlust des Anspruchs müssen Mitarbeiter jedoch nicht fürchten — vor allem dann nicht, wenn sie dreimal die Vergütung widerspruchslos entgegennehmen.