Ab welchem alter darf man energy drink kaufen
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3-Land und für deinen Ort. Verbraucherschützer fordern deshalb ein Verkaufsverbot für Minderjährige. Die bunten Dosen und Flaschen stehen massenweise in Supermärkten und Tankstellen, sie versprechen, die Müdigkeit zu besiegen, den Durst zu löschen und Flügel zu verleihen — und können zu ernsten gesundheitlichen Probleme führen. Das belegen die Ergebnisse einer Forschungsgruppe aus England sowie eine neue Studie aus Norwegen. Die britische Forschungsgemeinschaft Fuse veröffentlichte Mitte Januar die Aktualisierung einer umfassenden Arbeit : Sie haben Daten aus 57 Studien mit über 1,2 Millionen Kindern und Jugendlichen aus mehr als 21 Ländern untersucht und herausgefunden, dass der Konsum von Energy-Drinks mit einem erhöhten Risiko für psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen verbunden ist — darunter Angstzustände, Stress, Depressionen und Selbstmordgedanken. Energy Drinks werden an Kinder und Jugendliche vermarktet, um Energie und Leistung zu verbessern, aber unsere Ergebnisse legen nahe, dass sie tatsächlich mehr schaden als nützen.
Ab welchem Alter dürfen Energy Drinks gekauft werden?
Getränke ausgenommen Tee und Kaffee , die mehr als mg Koffein pro Liter enthalten, müssen den Hinweis "Erhöhter Koffeingehalt. Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen" im Sichtfeld der Bezeichnung tragen, gefolgt von der Angabe des Koffeingehalts in mg je ml. Den Verbraucherzentralen reicht dieser Hinweis nicht aus, um Kinder und Jugendliche vom Konsum abzuhalten. Sie fordern wegen der Risiken ein Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Auch Kinderkardiologen schlagen Alarm und halten den Hinweis auf koffeinhaltigen Produkten für unzureichend. Anmerkung Oktober Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Studie zur Wirkung von chronisch hohem Verzehr von Energydrinks auf das Herz-Kreislaufsystem bei Jugendlichen in Auftrag gegeben. Wie im Text oben schon beschrieben gibt es keine Altergrenze für den Kauf von Energydrinks. Ein Supermarkt kann sich dazu entscheiden, dass er Kindern und Jugendlichen diese Getränke nicht verkauft. Bevor du dich dazu entscheidest Energydrinks zu trinken schau dir bitte dieses Video an Mein Herz für Energy — Eine Fallstudie zu Energydrinks.
Ab wann ist der Kauf von Energy Drinks erlaubt? | Energydrinks sind koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Für den "Energie-Kick" sorgen Zucker und Koffein. |
Altersempfehlung für den Energy-Drink-Kauf | Sie enthalten WasserZucker und Zusatzstoffe. Verstärker sorgen für guten Geschmack, Koffein für aufputschende Wirkung. |
Ab wann ist der Kauf von Energy Drinks erlaubt?
Sie enthalten Wasser , Zucker und Zusatzstoffe. Verstärker sorgen für guten Geschmack, Koffein für aufputschende Wirkung. Deswegen stellt sich immer wieder die Frage: Ab welchem Alter darf man einen Energy Drink wie Red Bull eigentlich kaufen und trinken? In aller Regel handelt es sich bei Energy Drinks um Getränke mit erhöhtem Coffeingehalt , die hauptsächlich gegen Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsstörungen helfen sollen. Doch es gibt auch mögliche unerwünschte Folgen wie Nervosität, Schlafstörungen, die Gefahr der Abhängigkeit. Die Empfehlungen gehen dahin, dass sie wegen des hohen Coffein- und Zuckergehalts nur in geringen Mengen zu sich genommen werden sollen. Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen sowie Personen, die koffeinempfindlich sind, wird vom Verzehr abgeraten. Die Gefahr, dass diese Effekte eintreten, ist bei Kindern und Jugendlichen ungleich höher als bei Erwachsenen. Die nachteiligen Folgen von Energydrinks vor allem bei Kindern und Jugendlichen stehen im Zusammenhang.
Altersempfehlung für den Energy-Drink-Kauf
Wer innerhalb weniger Stunden mehr als einen Liter des Getränks zu sich nimmt, kann mit deutlichen Beschwerden konfrontiert werden. Dazu zählen unter anderem störendes Herzklopfen, Kurzatmigkeit, unkontrolliertes Muskelzittern, schwere Übelkeit und Angstzustände. Als Richtwert gibt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA für Kinder und Jugendliche an, täglich nicht mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Legt man diese Rechnung zugrunde, sollte ein gesunder junger Mensch mit etwa 50 kg Körpergewicht maximal mg Koffein aufnehmen. Wer jedoch zwei handelsüblichen Energy-Drink-Dosen mit jeweils 80 mg Koffein pro Milliliter ml trinkt, überschreitet diesen Wert aber schon. Daniela berichtet über die neuesten Produkthighlights und alles, was im Einzelhandel gerade Furore macht, denn sie hat ihr Herz an allerlei Kuriositäten verloren und liebt es, Neuheiten auf der Spur zu sein. Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel.