Abschluss fachoberschule gestaltung


Die Fachoberschule führt Jugendliche mit einem Mittleren bzw. Realschulabschluss und einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder einer dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit zur Fachhochschulreife. Die Ausbildung dauert ein Jahr. Förderung Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann eine Ausbildungsförderung nach den Bestimmungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes BAföG erhalten. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die nach einer Berufsausbildung oder einer Berufstätigkeit in einem Jahr Ihre Fachhochschulreife erlangen möchten. Als fachrichtungsbezogene und fachrichtungsübergreifende Unterrichtsfächer kommen je nach Fachrichtung und Schwerpunkt hinzu:. Schwerpunkt Bekleidung: Naturwissenschaften, Fertigungsprozesse, Gestaltung, Modedesign, Faserstoffkunde. Schwerpunkt Grafik: Zeichnen und Grafik, Farbe und dreidimensionale Gestaltung, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienkunde. Schwerpunkt Raum- und Objektdesign: Gestalten im Raum, Farbe und Objektgestaltung, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienkunde. abschluss fachoberschule gestaltung

Abschlussarbeit in Gestaltung an der Fachoberschule

Die digitalisierte Mappe sollte Dokumentationen von künstlerischen Arbeiten bzw. Entwürfen enthalten maximal 20 MB. Portrait, , 40 x 40 cm, Öl auf Leinwand. Der digitalen Mappe müssen die Themenliste und die formlose Versicherung der eigenen Urheberschaft Selbstständigkeitserklärung; inklusive Unterschrift beiliegen. Abgabe der digitalen Mappe Portfolio. Siehe das Schreiben "Hinweise zur Aufnahme in die FOS Gestaltung". Wir werden den Empfang der digitalen Mappe zeitnah per E-Mail bestätigen! Von einer persönlichen Abgabe oder einer postalischen Zusendung ist abzusehen. Siehe dazu das Schreiben zur digitalen Mappe Portfolio! Zur Verbesserung der handwerklich-gestalterischen Fähigkeiten empfehlen wir folgende Übungen:. Zeichnerisches Studium von alltäglichen Dingen und Objekten z. Dabei sind nicht nur Einzelobjekte zu zeichnen, sondern auch Objektgruppen z. Beispielsweise die bereits gezeichneten Gegenstände aus der Vorstellung zeichnen, eventuell in einer anderen Lage, oder einer anderen Sicht gedreht, gekippt u.

Gestaltungsfächer an der Fachoberschule: Abschlussprojekt Das Ausbildungsziel der Fachoberschule Gestaltung ist der Erwerb der Studierfähigkeit mit dem Abschluss der Fachhochschulreife. Zulassungsvoraussetzung für die
Erfolgreicher Abschluss in Gestaltung an der Fachoberschule Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kann grundsätzlich jedes beliebige Studium an einer Fachhochschule oder — unter gewissen Voraussetzungen — an einer hessischen Universität aufgenommen werden. Auch eine betriebliche Berufsausbildung oder der Eintritt in den öffentlichen Dienst ist im Anschluss an die Fachoberschule möglich.
Gestaltungskurs an der Fachoberschule: Vorbereitung auf den Abschluss Die Fachoberschule führt Jugendliche mit einem Mittleren bzw. Realschulabschluss und einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder einer dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit zur Fachhochschulreife.

Gestaltungsfächer an der Fachoberschule: Abschlussprojekt

Das Ausbildungsziel der Fachoberschule Gestaltung ist der Erwerb der Studierfähigkeit mit dem Abschluss der Fachhochschulreife. Zulassungsvoraussetzung für die Klasse der Fachoberschule Gestaltung ist der Sekundarabschluss I Realschulabschluss. Die Ausbildung in der Fachoberschule Gestaltung dauert zwei Jahre und umfasst dabei die Klassen 11 und 12 oder nur ein Jahr in der Klasse Dies entspricht bei einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden einem Zeitraum von Tagen. Die Schultage liegen im gesamten Schuljahr am Donnerstag und am Freitag. Somit kann das Praktikum von Montag bis Mittwoch durchgeführt werden. Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung gegen Ende der Klasse 12 erwerben Sie die Fachhochschulreife. Diese berechtigt Sie zum Studium an jeder Fachhochschule bzw. Die praktische Ausbildung kann abgeleistet werden in geeigneten Betrieben für Be- und Verarbeitung von Holz, Kunststoff, Metall, Natur- und Kunststein, Papier und Textilien sowie in Druckereibetrieben und in Werkstätten für Fotografie, Werbung, Dekoration und Gestaltung.

Erfolgreicher Abschluss in Gestaltung an der Fachoberschule

Jahrgangsstufe ist deshalb die fachpraktische Ausbildung fpA ein Kernpunkt der Ausbildung. Eine Hälfte der fachpraktischen Ausbildung findet in schuleigenen Werkstätten, die andere Hälfte als Betriebspraktikum statt. Das Ziel der Vorklasse ist es, auf die Anforderungen der Klasse vorzubereiten und eventuell vorhandene Defizite auszugleichen. In der Vorklasse werden deshalb in erster Linie die Grundlagen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik wiederholt und geübt Stoff der Klasse Realschule. Zudem haben Sie ca. Die Aufnahme in die Ausbildungsrichtung Gestaltung setzt zusätzlich das Bestehen einer praktischen Aufnahmeprüfung voraus, in der bildnerisch-praktische Fähigkeiten nachzuweisen sind. Es muss zusätzlich keine Mappe vorgelegt werden. Die sichere Beherrschung der deutschen Sprache ist Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule. Analyse von Sachtexten, Auswertung diskontinuierlicher Texte Statistiken, Grafiken, Cartoons etc. Literarische Charakterisierung, gestaltendes Interpretieren, Stellungnahme auf der Basis literarischer Texte.