1 8 gitarre was heißt das
Mit diesem Satz starten nicht nur Rockstar-Karrieren, sondern zunächst einmal lange Streifzüge durch Musikläden und Internet-Foren. Du hast die Qual der Wahl. Die besten Tipps zum Kauf der richtigen Kindergitarre gibt es hier. Von Alexander Degraf. Ist Gitarre überhaupt das richtige Instrument für ihn? Wenn ja, wie finden wir die richtige Kindergitarre? Es gibt viele Gründe, die für die Gitarre zur Wahl als Erstinstrument sprechen. Die Gitarre ist erschwinglich, transportabel und relativ leise. Im Gegensatz zu einem Klavier oder einem Schlagzeug kann mit einer Gitarre in einem Mehrfamilienhaus geübt werden, ohne dass der wohlverdiente Feierabend der Nachbarn gestört wird. Auch die anfängliche Lernkurve ist nicht besonders steil. So sorgen schon nach kurzer Zeit die ersten Akkorde für schnelle Erfolgserlebnisse. Das motiviert zum Weitermachen. Lies auch: Einfache Gitarren-Lieder. Die Gitarre ist zudem ein sehr flexibles Instrument. Ändert sich im Laufe der Zeit der Musikgeschmack der Kinder — und das wird er — kann er mit den vorhandenen Grundlagen auf eine Westerngitarre, Jazz- oder E-Gitarre umsteigen.
1. Die Bedeutung von "8 Gitarre"
Bei Gitarren für Kinder geht es hauptsächlich um die Mensur, die Länge der freischwingenden Saiten, die sich wiederum auf die Anzahl der Bünde und den Abstand der Bundstäbchen zueinander auswirkt. Dass der Korpus kleiner bemessen ist, sorgt dafür, dass das Instrument nicht ganz so laut und etwas weniger bassbetont ist. Die Hälse der Gitarren sind im Vergleich zu Westerngitarren relativ breit. Das erleichtert gerade Anfängern das saubere Greifen. Nylonsaiten sind nicht nur wesentlich weicher als die auf Westerngitarren verwendeten Stahlsaiten. Sie besitzen auch eine geringere Grundspannung, so dass das Herunterdrücken leichter fällt. Sicherlich können wir die Thematik mit der guten Portion fundiertem Hintergrundwissen angehen. So gibt es umfangreiche Abhandlungen und konkrete Empfehlungen, etwa vom Europäischen Gitarrenlehrerverband EGTA, die auf jahrzehntelanger Erfahrung und auf teils komplexen Berechnungen basieren. Die pauschalen Empfehlungstabellen müssen dennoch mit Vorsicht gelesen werden, zumal sie die Individualität der Kids nicht abbilden können.
2. Die Besonderheiten der 8-saitigen Gitarre | Mit diesem Satz starten nicht nur Rockstar-Karrieren, sondern zunächst einmal lange Streifzüge durch Musikläden und Internet-Foren. Du hast die Qual der Wahl. |
3. Geschichte und Entwicklung der 8-saitigen Gitarre | Die akustische Gitarre gehört zu den Instrumenten, mit denen Kinder unterschiedlichsten Alters die musikalische Welt betreten können. Wir haben dafür ein praktisches Online-Tool, das euch die Wahl der richtigen Gitarre erleichtern kann, dazu unten mehr. |
2. Die Besonderheiten der 8-saitigen Gitarre
Eigentlich ist es ganz einfach: Wer klein ist, braucht eine kleine Gitarre. Meiner persönlichen Erfahrungen nach würde ich die oben stehenden Angaben empfehlen. Dies sind allerdings nur Richtwerte: In Abhängigkeit von weiteren Faktoren wie etwa überdurchschnittlich kurzen oder langen Arm- oder Fingerlängen kann es im Einzelfall natürlich immer zu Abweichungen kommen. Die vier wichtigsten Korpusformen sind dabei: Concert, Auditorium, Dreadnought oder Jumbo. Und jetzt wird es tricky: Trotzdem gelten hier auch wieder — wie bei der Konzertgitarre — die Mensur sowie zweitrangig die Breite des Griffbretts gemessen an der Breite des Sattels. Aber zuerst mal zu den Korpusformen. So ist der Korpus einer Auditorium bspw. Wichtig auch zu wissen: Der Hals der Westerngitarre ist wesentlich schmaler als der Hals der Konzertgitarre. Anfänger tun sich damit oftmals schwerer, da die Finger auf dem schmaleren Griffbrett sich gegenseitig blockieren können. Lies mehr dazu auch den Artikel Welche Gitarre für Anfänger.
3. Geschichte und Entwicklung der 8-saitigen Gitarre
Dieses Wort bezeichnet die schwingende Länge der Gitarrensaiten. Ist die Saite kürzer als üblich, darf auch der Hals kürzer sein. Nein, nicht dein Hals, sondern der Gitarrenhals. Ein Schuh wird daraus, wenn sämtliche Komponenten vom Korpus bis zum Hals in ihren Proportionen aufeinander abgestimmt sind. Auch bekommst du natürlich nicht nur die Hälfte oder ein Viertel eines Instruments. Der wichtigste Bestimmungsfaktor ist und bleibt die Mensur. Die anderen Bauteile von Korpus bis zum Hals und Kopf sind kindgerecht darauf abgestimmt, wobei akustische Aspekte beachtet werden, damit auch die kleineren Modelle noch vernünftig klingen können. Wir wollen versuchen, hier ein paar aussagekräftige Anhaltspunkte zu liefern. Ob die Gitarre wir angegossen passt kannst du manuell testen oder errechnen. Nehmen wir zunächst den bewährten Ellbogentest von Ekhard Lind, einem ehemaligen österreichischen Konzertgitarristen, der etwa 25 Jahre an Hochschulen in Salzburg und Stuttgart unterrichtet und mit seiner Konzertgitarre so ziemlich die ganze Welt bereist hat.