Ab wann sind flüge nach ägypten wieder möglich
Ägypten hat am Juni die letzten Einreise-Vorschriften mit Bezug auf Corona aufgehoben. Sie brauchen für Ihre Reise jedoch weiterhin ein Visum Ägypten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die aktuelle Coronalage in Ägypten und was Sie im Jahr noch beachten müssen, wenn Sie nach Ägypten reisen möchten. Am Juni wurden alle Corona-Vorschriften für die Einreise nach Ägypten aufgehoben. Das bedeutet, dass sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Personen nach Ägypten reisen dürfen. Sie brauchen für Ihre Reise also keinen Impfnachweis vorzuweisen. Zudem wurde die Testpflicht für ungeimpfte Reisende aufgehoben. Sie brauchen sich also nicht auf Covid zu testen, um nach Ägypten reisen zu dürfen. Nach der Ankunft in Ägypten brauchen Sie nicht in Quarantäne zu gehen und Sie brauchen Ihre Reise auch nicht im Voraus anzumelden. Reisende müssen jedoch die Visumpflicht beachten. Das Visum Ägypten kann einfach vor der Abreise über ein Online Formular beantragt werden. Weiter zum Visumantrag für Ägypten.
Flüge nach Ägypten ab wann möglich?
Nicht offiziell genehmigte Demonstrationen und Proteste sind verboten, die Teilnahme hieran, wenn auch unbeabsichtigt, kann zu Strafverfolgung führen. Auch Entführungen können nicht ausgeschlossen werden. Hinweis: Reisewarnungen werden im Regelfall nur in besonderen Krisensituationen ausgesprochen, wenn eine generelle Gefährdung für Leib und Leben besteht. Reisende, die sich in ein Gebiet mit Reisewarnung begeben, müssen sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein:. Hohes Sicherheitsrisiko Sicherheitsstufe 3 in den restlichen Gebieten der Sinai-Halbinsel sowie auch für das Innere des Südsinai. Von nicht notwendigen Reisen wird abgeraten. Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten wird abgeraten. Dies gilt insbesondere auch für Fahrten zum Katharinen-Kloster und zum Berg Sinai. Sicherheitsrisiko Sicherheitsstufe 2 im Rest des Landes , so auch in den Badeorten , wie z. Bei der Anreise auf dem Landweg in das Gebiet der Sinai-Halbinsel vor dem Hintergrund des von der ägyptischen Regierung verhängten Ausnahmezustands, der im Wesentlichen landesweit erweiterte rechtliche Handlungsbefugnisse der Sicherheitskräfte und des Militärs vorsieht, werden verstärkt Sicherheitskontrollen durchgeführt.
Ägypten-Flüge: Wann geht es wieder los? | Stand Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten einer allfälligen Krankenhausbehandlung erheblich sein können. |
Reise-Update: Flüge nach Ägypten ab wann | Ist ein Urlaub in Ägypten sicher? Welche Regionen und Orte sollte man aufgrund der Teilreisewarnung besser meiden? |
Wann kann ich wieder nach Ägypten fliegen? | Ägypten hat am Juni die letzten Einreise-Vorschriften mit Bezug auf Corona aufgehoben. |
Ägypten-Flüge: Wann geht es wieder los?
Ägypten verspricht das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen und Baden pur. Wegen des Nahost-Konflikts sind Urlauber und Urlauberinnen jedoch verunsichert. Was Reisende jetzt wissen sollten. Auswärtiges Amt: Keine allgemeine Reisewarnung, aber vermehrte Hinweise. Corona-Einschränkungen aufgehoben. Fotografieren für den privaten Gebrauch erlaubt. Diese Region spielt im Ägypten-Tourismus aber keine nennenswerte Rolle. Unabhängig vom Nahost-Konflikt wird zusätzlich aus Sicherheitsgründen vor Fahrten in entlegene Gebiete der Sahara gewarnt. Angesichts des Krieges zwischen Israel und der Palästinenserorganisation Hamas hat das Auswärtige Amt allerdings seine Reisehinweise ausgeweitet. Im Süden der Sinai-Halbinsel — hier liegen unter anderem der Badeort Sharm el-Sheikh und das weltberühmte Katharinen-Kloster — wird von unbegleiteten , individuellen Ausflügen und Überlandfahrten abgeraten. In den übrigen Landesteilen ist ein Urlaub ohne Einschränkungen möglich. Dies gilt z. Marsa Matruh, Alexandria oder das Niltal mit Kairo, den Pyramiden von Gizeh, Luxor und Assuan.
Reise-Update: Flüge nach Ägypten ab wann
Doch was bedeutet die Reisewarnung eigentlich für die Urlauber und was solltet ihr aktuell in eurem Ägypten Urlaub beachten? Nach den Anschlägen auf koptische Kirchen in Alexandria und Tanta bei Kairo am April rief Ägyptens Präsident Abd al-Fattah Al-Sisi den Ausnahmezustand aus, der am Oktober wieder aufgehoben wurde. Viele der Freiheiten und des Handlungsspielraumes, die dem Militär und den Sicherheitskräften mit dem Ausnahmezustand damals ausgesprochen wurden, gelten aber auch heute noch. Touristen waren davon in den letzten Jahren aber nur sehr selten betroffen. Das Auswärtige Amt hat bereits vor den Anschlägen auf die koptischen Christen im Land eine Teilreisewarnung für Ägypten ausgesprochen. Das Ministerium ruft in den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen für Ägypten weiterhin zu erhöhter Vorsicht auf. Vor allem Demonstrationen und Menschenansammlungen sollen während des Urlaubs in Ägypten gemieden werden. Grund für die aktuelle Teilreisewarnung für Ägypten ist also die erhöhte Gefahr terroristischer Anschläge, wie sie in der jüngeren Vergangenheit bereits in Kairo, im Norden der Sinai Halbinsel und aktuell in Alexandria und Tanta stattfanden.