9 wochen alter laprador essen wie viel


Gutes Futter spielt beim Aufwachsen eines Welpen eine wichtige Rolle. Auch seine Gesundheit wird dadurch positiv beeinflusst. Wir helfen dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit du deinen Welpen beim Aufwachsen so gut wie möglich unterstützen kannst. Ab der Geburt und bis zu einem Monat nach der Geburt ist der Welpe mit der Muttermilch bestens versorgt. Die Muttermilch enthält die Nährstoffe, die ein Welpe in dieser Phase braucht. Des Weiteren enthält sie schützende Stoffe, auf die der Welpe angewiesen ist. Achte darauf, dass die Welpen in dieser Phase ungefähr 5 bis 6 Mal pro Tag fressen. In diesem Alter sollte bevorzugt Nassfutter verwendet werden, weil es für die noch kleinen Zähne besser geeignet ist. Nach der achten Woche kannst du deinem Welpen auch Bröckchen anbieten. Yarrah bietet spezielles Welpenfutter an, das darauf ausgerichtet ist, ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung deines Welpen zu fördern. Ein junger Welpe wächst schnell und muss für ein gesundes und gutes Wachstum eine Vielzahl an Nährstoffen zu sich nehmen. 9 wochen alter laprador essen wie viel

9 Wochen alter Labrador: Richtige Ernährungsmenge

Damit der Labrador-Welpe einen idealen Start in ein gesundes Hundeleben hat, sollte man daher auf einen bedarfsgerechten und ausgewogenen Anteil von Energie, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen achten. Am besten ist es daher, ein spezielles Welpenfutter zu verwenden, da hier in der Regel eine ausgewogene Zusammensetzung an Nährstoffen gewährleistet ist. Es gibt sogar eigens auf Labrador-Welpen zugeschnittene Futtermittel. Fütterungsempfehlungen von Welpenfutter richten sich nach dem momentanen Gewicht des Welpen und nach dem voraussichtlichen Gewicht als erwachsener Hund. Hier kann man das Gewicht des gleichgeschlechtlichen Elterntieres als Richtwert nehmen. Zusätzlich richtet sich die Futtermenge noch nach dem Aktivitätsgrad des Welpen. Die im Video vorgeschlagenen Produkte finden Sie unter folgenden Links: Royal Canin Labrador Retriever Trockenfutter , Concept for Life Labrador Retriever Trockenfutter , TPR Tau , Hundebett Fern , Fellbürste. Ist der Labrador Retriever ausgewachsen, sollten Sie seine Ernährung auf ein Futter für erwachsene adulte Hunde umstellen.

Welche Nahrung für einen 9 Wochen alten Labrador? Labrador Retriever sind bekannt dafür, dass sie viel und gerne fressen. Denn der Labrador gehört zu den Rassen, die nicht gerade wählerisch hinsichtlich ihrer Nahrung sind.
Ab 9 Wochen: So füttern Sie Ihren Labrador-Welpen richtig Gutes Futter spielt beim Aufwachsen eines Welpen eine wichtige Rolle. Auch seine Gesundheit wird dadurch positiv beeinflusst.
9 Wochen alter Labrador: Tägliche Futtermenge Zu viel oder zu wenig Futter haben gesundheitliche Folgen für Deinen Welpen. Kleine Rassen beispielsweise sind schnell ausgewachsen.

Welche Nahrung für einen 9 Wochen alten Labrador?

Zu viel oder zu wenig Futter haben gesundheitliche Folgen für Deinen Welpen. Kleine Rassen beispielsweise sind schnell ausgewachsen. Das solltest Du auch bei der Berechnung beherzigen. Die folgenden Tipps helfen Dir dabei und sorgen dafür, dass Du Deinen Welpen entsprechend seinen Bedürfnissen ernährst. Halte die Empfehlungen renommierter Hersteller ein und orientiere Dich an der Futtermenge für Welpen. Dass es sich bei den Tabellenangaben immer um "von - bis" Angaben handelt, hat den einfachen Grund, dass die optimale Futtermenge vom Aktivitätslevel Deines Welpen abhängt. Ein eher ruhiger Welpe hat einen geringeren Nährstoffbedarf als ein Welpe, der den ganzen Tag in Bewegung und besonders aktiv ist. Ab dem 6. Richte die Mengen nach wie vor an der täglichen Aktivität und an den Empfehlungen des Herstellers aus. Hierzu solltest Du wissen, dass hochwertiges Welpenfutter mit Unterstützung von erfahrenen Tierärzten entwickelt wurde. Das bedeutet für Dich, dass Du den Tipps vertrauen und Dich auf die angegebene Futtermenge für Welpen verlassen kannst.

Ab 9 Wochen: So füttern Sie Ihren Labrador-Welpen richtig

Das wiederum kann Skeletterkrankungen zur Folge haben, die den Hund sein ganzes Leben lang beeinträchtigen. Riesen wie die Deutsche Dogge brauchen fast zwei Jahre, bis sie ausgewachsen sind. Dann kommt es zu teils irreversiblen Skelettschäden. Wachstumskurven helfen dabei, das Körpergewicht des Hundes bis zum Erwachsenenalter im Blick zu halten. Sie zeigen an, welches durchschnittliche Gewicht der Welpe oder Junghund zwischen acht Wochen und 18 Monaten haben sollte. Alternativ können Sie bei einem auf Ernährung spezialisierten Tierarzt nach einer Wachstumskurve fragen. Zudem gibt es online zahlreiche Wachstumskurven für verschiedene Hunderassen. Die objektiven Kurven geben zuverlässigere Informationen als das Auge. Die Beispiele beziehen sich nur auf das jeweils genannte Futter. Jedes Welpenfutter hat ausgehend von seiner Energiedichte andere Fütterungsempfehlungen. Als Beispiel für ein Nassfutter wählen wir Lukullus Naturkost Junior. Lukullus empfiehlt folgende Futtermenge für Welpen und Junghunde:.