7 leibliche werke der barmherzigkeit
Die Schriften des Evangeliums beschreiben an vielen Stellen, wie das Gebot der Barmherzigkeit konkret gelebt werden soll. In der Bibel z. Unsere Kirche in Köln-Höhenberg hat die heilige Elisabeth von Thüringen als Patronin. Als Landgräfin hat sie sich vor Jahren besonders um die Armen gekümmert. Sie hat sich so intensiv engagiert, dass sie schon mit 24 Jahren starb. Vier Jahre später bereits wurde sie heiliggesprochen. Als vor 40 Jahren die acht Fenster in der Kirche gestaltet werden sollten, war sogleich klar: Eins muss die heilige Elisabeth zeigen. Doch was soll in die anderen sieben? Also die sieben Werke der leiblichen Barmherzigkeit, die da sind: Hungernde speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde aufnehmen, Gefangene befreien, Kranke besuchen und Tote bestatten. Für die künstlerische Gestaltung der Fenster konnte Professor Rolf Maria Koller gewonnen werden, Hochschullehrer an der Kölner Fachhochschule für Kunst und Design. Die geniale Idee: Die Fenster zeigen nicht die sieben guten Werke, sondern die sieben Notlagen!
Die 7 Leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Ein Überblick
Die Münchner Kirchenzeitung stellt im Rahmen des Jahrs der Barmherzigkeit alle 14 Werke sukzessive vor, die sieben leiblichen sogar im Selbstversuch. Hungrige speisen. Download Artikel "Selbstversuch Hungrige speisen" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit der Münchner Kirchenzeitung hier blättern. Durstigen zu trinken geben. Download Artikel "Selbstversuch Durstigen zu trinken geben" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit" der Münchner Kirchenzeitung hier blättern. Fremde beherbergen. Download Artikel "Selbstversuch Fremde beherbergen" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit der Münchner Kirchenzeitung hier blättern. Nackte bekleiden. Download Artikel "Selbstversuch Nackte bekleiden" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit" der Münchner Kirchenzeitung hier blättern. Kranke pflegen. Download Artikel "Selbstversuch Kranke pflegen" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit" der Münchner Kirchenzeitung hier blättern. Gefangene besuchen. Download Artikel "Selbstversuch Gefangene besuchen" aus der Serie "Leibliche Werke der Barmherzigkeit" der Münchner Kirchenzeitung hier blättern.
Praktizieren der 7 Leiblichen Werke der Barmherzigkeit im Alltag | Die klassischen Werke der Barmherzigkeit Mt 25 : Hungrige speisen, Durstige tränken, Fremde beherbergen, Nackte bekleiden, Kranke pflegen, Gefangene besuchen, Tote bestatten - wurden von Bischof Wanke aus Erfurt neu formuliert. Was unsere Gesellschaft oft kalt und unbarmherzig macht, ist die Tatsache, dass in ihr Menschen an den Rand gedrückt werden: die Arbeitslosen, die Ungeborenen, die psychisch Kranken, die Ausländer usw. |
Die Bedeutung der 7 Leiblichen Werke der Barmherzigkeit für die Gesellschaft | Im Christentum unterscheidet man verschiedene Werke der Barmherzigkeit. Ihre exemplarische Aufzählung geht auf die Bibel zurück, insbesondere auf die Endzeitrede Jesu im Matthäusevangelium Mt 25,34—46 EU. |
Praktizieren der 7 Leiblichen Werke der Barmherzigkeit im Alltag
Die klassischen Werke der Barmherzigkeit Mt 25 : Hungrige speisen, Durstige tränken, Fremde beherbergen, Nackte bekleiden, Kranke pflegen, Gefangene besuchen, Tote bestatten - wurden von Bischof Wanke aus Erfurt neu formuliert. Was unsere Gesellschaft oft kalt und unbarmherzig macht, ist die Tatsache, dass in ihr Menschen an den Rand gedrückt werden: die Arbeitslosen, die Ungeborenen, die psychisch Kranken, die Ausländer usw. Zeit haben, zuhören können ist ein Werk der Barmherzigkeit gerade im Zeitalter hochmoderner Kommunikation. Jeder hat das schon selbst erfahren: In einem Gespräch, einer Sitzung, einer Besprechung — da gibt es Leute, die zunächst einmal das Gute und Positive am anderen, an einem Sachverhalt, an einer Herausforderung sehen. Natürlich: Man muss auch manchmal den Finger in Wunden legen und Kritik üben und Widerstand anmelden. Was heute freilich oft fehlt, ist die Hochschätzung des anderen, ein grundsätzliches Wohlwollen für ihn und seine Anliegen und die Achtung seiner Person.
Die Bedeutung der 7 Leiblichen Werke der Barmherzigkeit für die Gesellschaft
Das Tridentinum hielt dagegen fest, dass ein glaubender Mensch durch gute Werke seine Gnade vermehren könne augmentum gratiae. In der zweiten Hälfte des Diese theologischen Unterschiede von Katholiken und Lutheranern in der Frage der Werkgerechtigkeit bestehen weiterhin, auch wenn durch das ökumenische Gespräch das Verständnis für die je andere Begrifflichkeit gewachsen ist Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre , 38— In lutherischer Tradition ist eine Liste von Werken der Barmherzigkeit als besonderen guten Werken nicht üblich. Der Katechismus der katholischen Kirche KKK nennt in der vorreformatorischen katechetischen Tradition weiterhin Werke der Barmherzigkeit und unterscheidet zwischen sieben geistlichen und sieben leiblichen Werken:. Dabei wird insbesondere das Almosengeben in Bezug auf Tobit Tob 4,5—11 EU , Jesus Sirach Sir 17,22 EU und Matthäus Mt 6,2—4 EU hervorgehoben. Wie der Krankenbesuch gehört auch die Heilkunde zu den Werken der Barmherzigkeit und dementsprechend wurde etwa in einer Würzburger , vom Fürstbischof erlassenen Medizinalordnung des Jahrhunderts es als selbstverständlich erachtet, dass kein Arzt die Behandlung eines Patienten ablehnen dürfe, selbst wenn keine Aussicht auf Heilung bestand.