1917 echte geschichte


Auch deshalb bemühte sich keine Seite ernsthaft um Frieden, obwohl im Krieg weiterhin zahllose Menschen starben. Es gab zwei entscheidende Entwicklungen im Jahr erstens die Russische Revolution ab Februar und zweitens der Kriegseintritt der USA auf Seiten der Entente. Die USA hatten sich zu Kriegsbeginn für neutral erklärt, zugleich aber belieferten sie die Entente mit Kriegsmaterial und anderen Gütern. Das ging nur auf dem Seeweg. Der aber wurde mehr und mehr durch deutsche U-Boote gefährdet, die gegen die britische Blockade auf See kämpften, welche Deutschland vom Nachschub abschnitt. Im Kampf gegen die Blockade begann das Deutsche Reich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, in dem Schiffe der Entente ohne Vorwarnung torpediert und versenkt wurden. Dagegen protestierten die USA erfolglos und erklärten daraufhin im April dem Deutschen Reich den Krieg. Das Passagierschiff "Lusitania" wurde von einem deutschen U-Boot versenkt. Auf deutscher Seite hatte man die USA vollkommen unterschätzt. Als sich zu Beginn des Jahres die Versorgungslage noch weiter verschärfte und die Preise weiter stiegen, brach in St. 1917 echte geschichte

1917: Die Russische Revolution

In Wahrheit geht das Deutsche Heer auf die Siegfriedlinie zurück und erwartet dort in bestens ausgebauten Stellungen den britischen Angriff. Somit ist der Angriff von Mackenzies Bataillon zum Scheitern verurteilt, von den Männern würden vermutlich nur wenige überleben. Als sie die deutschen Schützengräben erreichen, stellen sie fest, dass der Feind tatsächlich abgezogen ist. In einem unterirdischen Schlafsaal, den sie durchqueren, haben die Deutschen eine Sprengfalle hinterlassen, die durch eine Ratte ausgelöst wird. Bei der Explosion brechen Teile der Befestigung zusammen, Schofield wird verschüttet, kann aber durch seinen Kameraden gerettet werden. Auf dem Weg durch das von den Deutschen verlassene Hinterland erreichen sie einen menschenleeren Bauernhof, wo sie den Luftkampf zwischen zwei britischen und einem deutschen Flugzeug beobachten. Das deutsche Flugzeug wird abgeschossen und stürzt unmittelbar in ein Stallgebäude auf dem Hof. Blake und Schofield retten den feindlichen Piloten aus dem brennenden Wrack.

Leben im Krieg: Erlebnisse von 1917 T rommelfeuer aus Hunderten Geschützen zerstört alles, was es trifft. Sogar der Erdboden selbst wird so aufgewühlt, dass er sich zusammen mit Regen in eine nahezu unpassierbare Schlammwüste verwandelt.
Die Oktoberrevolution: Eine echte Geschichte Auch deshalb bemühte sich keine Seite ernsthaft um Frieden, obwohl im Krieg weiterhin zahllose Menschen starben. Es gab zwei entscheidende Entwicklungen im Jahr erstens die Russische Revolution ab Februar und zweitens der Kriegseintritt der USA auf Seiten der Entente.
1917: Wie der Erste Weltkrieg das Schicksal Russlands veränderteDer Film folgt zwei Soldaten der britischen Armeedie als Meldegänger an der Westfront einen dringenden Befehl in die vorderste Linie bringen sollen. Bei der Oscarverleihung gewann der Film die Preise für die beste Kameraden besten Ton und die besten visuellen Effekte.

Leben im Krieg: Erlebnisse von 1917

T rommelfeuer aus Hunderten Geschützen zerstört alles, was es trifft. Sogar der Erdboden selbst wird so aufgewühlt, dass er sich zusammen mit Regen in eine nahezu unpassierbare Schlammwüste verwandelt. Und natürlich zerstört Trommelfeuer auch Telefonleitungen. Sooft im Ersten Weltkrieg die Telefonleitungen an der Front oder von rückwärts gelegenen Stabsquartieren zur Hauptkampflinie von Artillerie zerstört waren, kam das älteste Kommunikationsmittel zum Einsatz: der Bote. Genauer: der Meldegänger. Er brachte schriftlich festgehaltene oder sogar nur auswendig gelernte Weisungen manchmal über mehrere Kilometer an ihr Ziel. Der bekannteste Meldegänger der neueren Geschichte war niemand anderes als Adolf Hitler. Der Österreicher und Kriegsfreiwillige in der Königlich-bayerischen Armee pendelte seit Ende stets zwischen dem Hauptquartier seines Infanterie-Regiments 16 und den Bataillons-, manchmal auch Kompaniekampfständen in der vorderen Linie. Diesmal allerdings um zwei junge britische Soldaten, die einfach aus ihrer Einheit heraus zu einem weitaus riskanteren Einsatz befohlen werden: Sie sollen ein vorgeschobenes Regiment, das wegen der zerschossenen Telefonleitungen nicht mehr erreicht werden kann, vor einem angesetzten Sturmangriff warnen.

Die Oktoberrevolution: Eine echte Geschichte

Das Hotel "Schweizerhof" in Vulpera in der Gemeinde Scuol war ebenso Drehort wie einige "Locations" im deutschen Flachland: Einen historischen Innenraum-Look fand die schweizerisch-deutsche 18 Millionen Franken-Produktion knapp 19 Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen, wo in den Innenräumen eines echten alten Sanatoriums gedreht wurde. Ebenfalls in NRW ist die Burg Bergerhausen im Kerpener Stadtteil Blatzheim finden, auch ein Schauplatz der Serie. Weitere Innenaufnahmen entstanden in Hamburg und Bayern. Immerhin liegt das Hotel auf stattlichen 1. Als die Crew anreise und ab dem kommenden Tag gedreht werden sollte, war die Schatzalp ein einziges Matschfeld, wie Schauspieler und Macher in den Produktionsnotizen berichten. Wie durch ein Wunder fiel allerdings in der Nacht zum Drehbeginn eine Menge Neuschnee, sodass die geplanten Bilder sogar im Neuschnee geschossen werden konnten. Nicht nur Drehorte, auch die Handlung der Serie ist von wahren Figuren und Ereignissen inspiriert. Ebenso zutreffend ist, dass sich Vertreter der Kriegsmächte auf neutralem Schweizer Boden trafen, um sich zu erholen — oder Spionageprojekte voranzutreiben.