Aktien die aktuell sinken
In diesem Artikel sehen wir uns für Sie an, welche Aktien Sie beim nächsten Börsencrash kaufen könnten und stellen Ihnen unsere Top Ten Aktien für einen Börsenabsturz vor. Drei der Werte, PayPal , Meta Platforms Facebook und Waste Management schauen wir uns etwas genauer an. Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien — und somit auch den besten Börsencrash-Aktien — ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker. Der DAX zum Beispiel kletterte vom Tief der Finanzkrise im März von 3. Was danach folgte, ging als der Corona-Crash in die Börsengeschichte ein. Durch den Börsencrash gab es für diejenigen, die die gewaltige Kursrallye der letzten Jahre verschlafen hatten bei etlichen Aktien lukrative Einstiegsmöglichkeiten, denn die Indizes strebten innerhalb überraschend kurzer Zeit neue Höchststände an. Der DAX Index beispielsweise erreichte im November neue Allzeithochs von knapp Der Deutsche DAX-Index konnte — zumindest ein knappes — neues Allzeithoch erzielen.
Deutsche Aktien im Sinken: Analyse der aktuellen Marktlage
In der kürzeren Frist steht für die Börsianer im Mittelpunkt, ob der jüngste Rückgang der Aktienkurse nur ein Ausrutscher war. Es ist durchaus möglich, dass die Unternehmensgewinne im ersten Quartal die teils sportlichen Erwartungen übertreffen und die Börsen zuversichtlich bleiben, während höhere Obligationenrenditen gleichzeitig die Aktienbewertungen belasten. Wir halten an der taktischen Übergewichtung von US-Aktien fest, bleiben jedoch in Stellung für einen möglichen Kurswechsel. Die wichtigste Woche der laufenden Berichtssaison steht bevor und könnte für die Börsen einen Lackmustest darstellen. Zum anderen präsentieren einige grosse US-Technologieunternehmen ihre Ergebnisse. Angesichts der jüngsten Stimmungseintrübung an den Aktienmärkten und der geringeren Aussichten auf Zinssenkungen müssen wohl nicht nur die Technologieunternehmen die hohen Gewinnerwartungen erfüllen, sondern auch andere Sektoren bessere Ergebnisse zeigen. Gewinner der künstlichen Intelligenz KI sollten weiterhin Chancen bieten. Von Chip- und Hardwareherstellern hin zu Dateninfrastruktur und Anwendern von KI.
Aktienkursrückgänge: Welche Unternehmen sind betroffen? | An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. |
Sinkende Aktien im Fokus: Chancen und Risiken für Anleger | Zusammen mit der Einsicht, dass die Notenbanken nur begrenzten Spielraum haben, um die Leitzinsen zu senken, hätte dies der Euphorie an den Börsen die Stirn geboten. Doch am aktuellen Rand kühlt sich die Inflation nicht so zügig ab, wie wir erwartet hatten — was darauf hindeutet, dass der zweite Akt möglicherweise bereits früher bevorsteht. |
Aktienkursrückgänge: Welche Unternehmen sind betroffen?
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. An sich sind die Investoren recht zufrieden mit den jüngsten Unternehmenszahlen. Dass die jüngste Erholung zur Wochenmitte dennoch stockte, lag wohl vor allem an Gewinnmitnahmen. Solide Bilanzen haben wie zuvor schon beim DAX auch an der Wall Street für Zuversicht bei den Anlegern gesorgt. Nun wartet alles auf die Schwergewichte aus dem Tech-Sektor. Nach dem Ausverkauf vom Freitag kehrten die Anleger zum Wochenstart wieder an die Wall Street zurück. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Einstiegskurse. Auch der DAX legte heute zu. Die US-Börsen haben erneut keine klare Richtung gefunden. Wie schon zuletzt standen Tech-Aktien verstärkt unter Druck. Auch eine leichte Entspannung in der Nahostkrise half nicht. Belastet wird der Markt insbesondere durch nachlassende Zinsfantasien. Auch der DAX konsolidierte weiter.
Sinkende Aktien im Fokus: Chancen und Risiken für Anleger
Der Aufschwung am deutschen Aktienmarkt dauert schon ungewöhnlich lange. Anleger hoffen auf Leitzinssenkungen in den USA, die einen Abschwung verhindern. Die Aktienmärkte haben im ersten Quartal den besten Jahresauftakt seit fünf Jahren erreicht - getragen von der Hoffnung auf eine robuste Konjunktur in den USA, sinkende Zinsen und KI. Ampelregierung stellt Aktienrente vor. Aktionäre des Flugzeugherstellers blicken auf ein düsteres Börsenjahr — und das, obwohl der Gesamtmarkt in Rekordlaune ist. Jetzt könnte der Moment für einen Einstieg gekommen sein. Kurz vor dem Osterwochenende gönnt sich der deutsche Leitindex eine Pause von seiner Rekordjagd der vergangenen Tage. Die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der Zentralbanken hatten die Kurse beflügelt. An den asiatischen Aktienmärkten bringen sich die Anleger vor den anstehenden US-Inflationszahlen in Stellung. Dabei fehlte den Börsen in Fernost eine gemeinsame Richtung. Der Dax steigt und steigt. Auch andere Kurse legen zu. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg?