30.min krafttraining plan für anfänger frauen
Jede Frau sehnt sich nach einer schönen Figur und schönen Kurven, bei gleichzeitig flachem Bauch und geringem Körperfettanteil. Wir möchten Dir heute einen Trainingsplan vorstellen, der explizit ein Krafttraining für Frauen vorsieht, welches von zwei Cardio-Trainingseinheiten in der Woche unterstützt wird, um zudem über eine Fettstoffwechseloptimierung dem überflüssigen Fett den Kampf anzusagen. Meistens bevorzugen Frauen ein reines Cardio-Training zur Fettverbrennung oder höchstens ein zusätzliches Training mit ganz leichten Gewichten, welches aber leider kaum Auswirkungen auf die Muskelzusammensetzung hat, sondern lediglich die Muskelausdauer trainiert. Die Muskulatur ist sehr stoffwechselaktiv im Gegensatz zum Fettgewebe, das bedeutet für Dich, dass Du mit steigender Muskelmasse einen höheren Grundumsatz hast und somit in Ruhe mehr Fett verbrennst, ein sehr guter Deal! Während einem Krafttraining viele Kalorien verbrannt, insbesondere wenn die Pausen kurz gehalten werden, zudem wird dadurch auch Deine aerobe Ausdauer gesteigert!
30-Minuten Krafttraining für Anfängerinnen: Einsteigerplan
Zwischen den Belastungsintervallen erfolgen nur sehr kurze Pausen, die dem Wechsel zur nächsten Übung dienen, aber nicht der Erholung. So bleibt die Herzfrequenz hoch und neben Kraft werden vor allem die Ausdauer und Koordination trainiert. Weil das Workout durch die fehlenden Erholungspausen recht intensiv ist, dauert es auch auch nicht lange. Das braucht es auch nicht, denn der Körper verbrennt auch Stunden nach dem Training noch vermehrt Kalorien. Das Stichwort lautet Nachbrenneffekt. Der erste Block konzentriert sich auf deine Arme, die Schultern und den oberen Rücken, Teil zwei auf Oberschenkel und Po sowie deinen unteren Rücken, der dritte Part hat deinen Core, insbesondere die geraden und schrägen Bauchmuskeln , im Fokus. Tipps: Greife die Stange im breiten Obergriff : Dabei liegen die Daumen unter der Stange, weil du sie von oben umgreifst. Der Abstand deiner Hände sollte weiter als schulterbreit sein. Eine Alternative ist der enge Untergriff: Hier zeigen die Handflächen zu dir, die Daumen liegen oben auf der Stange und die Oberarme liegen eng am Körper an.
Krafttraining für Anfängerinnen in 30 Minuten: Die ultimative Übungsliste | Es ist abhängig von deinem persönlichen Ziel, welcher Trainingsplan der Richtige für dich ist. Bist du Trainingsanfänger oder bereits fortgeschritten? |
30-Minuten Krafttraining für Anfängerinnen: Schritt-für-Schritt Anleitung | Du hast keine Möglichkeit oder Lust, ins Fitness- oder Yogastudio zu gehen, das Wetter ist zu mies zum Joggen und zu Hause im Homeoffice fällt dir langsam die Decke auf den Kopf? Diese Chance für ein kurzes Training dreimal pro Woche sollte man im Sinne seiner eigenen Gesundheit und Leistungsfähigkeit wirklich nutzen. |
Krafttraining für Anfängerinnen in 30 Minuten: Die ultimative Übungsliste
Unser Minuten-Workout mit dem Motto "Qualität statt Quantität" für alle, die gerne Muskeln aufbauen möchten, aber aufgrund des gestressten Alltags kaum Zeit finden, um ein richtiges Training durchzuführen. Gott sei Dank gibt es im Bodybuilding natürlich auch Möglichkeiten, einen bestmöglichen Ertrag in kürzester Zeit zu erwirtschaften! Wie oben schon beschrieben, richtet sich dieses Workout ganz besonders an Menschen, die nicht viel Zeit haben. Weiterhin richtet sich der 30 Minuten-Trainingsplan natürlich auch an alle, die temporär aufgrund diverser Lebensbedingungen nicht mehr das volle Trainingsprogramm durchführen können, welches sonst absolviert wird! Es ist natürlich so, dass Du mit Einschränkungen rechnen musst, wenn Du Dein Trainingspensum reduzierst. Natürlich stimmt es, dass ein Grundaufwand und eine Grundfrequenz notwendig sind und auch, dass in höheren Leveln zur Ausfeilung besonders viel Aufwand betrieben werden muss. Unser Trainingsprogramm wird darauf ausgelegt sein, dass Du es in ungefähr Minuten absolviert hast.
30-Minuten Krafttraining für Anfängerinnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Und hier spielt natürlich auch Geduld eine wichtige Rolle. Denn es kann zunächst dauern, bis du Veränderungen wahrnimmst. Das ist vollkommen normal und sollte nicht dazu führen, dass du die Motivation verlierst. Hinsichtlich dem Thema Beständigkeit macht es auch wenig Sinn, ständig den Trainingsplan zu wechseln. Es ist nicht notwendig alle Wochen den Plan zu verändern! Krafttraining bzw. Jedoch kann es viel mehr als das — Krafttraining erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit und hat einige gesundheitliche Vorteile. Gesundheitliche Risiken entstehen vor allem durch Fehl- bzw. Wie immer gilt: Ein Extrem ist nie gesund. Und besonders Trainingsanfänger sollten immer unter professioneller Aufsicht mit dem Training starten, um einerseits die richtige Technik zu lernen und es andererseits nicht direkt zu übertreiben. Als Muskelhypertrophie bezeichnet man das Dickenwachstum der Muskulatur. Muskelhypertrophie findet statt, wenn unsere Muskulatur über unser normales Leistungsniveau hinaus beansprucht wird.