Ahornarten für den garten
Was ist ein Ahorn oder Ahornbaum? In der Botanik zählt die Pflanzengattung der Ahorne botanisch: Acer zur Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse Sapindaceae. Dort bilden sie mit ihren Verwandten, den Rosskastanien, die Unterfamilie der Rosskastaniengewächse Hippocastanoideae. Ahornbäume englisch: maple trees sind meist sommergrüne Laubbäume und wachsen überwiegend als flachwurzelnde Bäume. Weltweit werden etwa Ahornarten unterteilt ohne fossile, ausgestorbene Ahornarten und Unterarten. Auffallende Merkmale der Ahorngewächse sind ihre mehrlappigen Blätter und ihre Früchte mit zwei langen Flügeln, die auch Flügelfrüchte genannt werden. Ahornfrüchte zählen botanisch zu den sog. Spaltfrüchten, die zur Reife durch Spaltung in zwei oder mehrere Teilfrüchte zerfallen. Der meist schnellwachsende Ahorn ist der Laubbaum, der im Herbst als letzter seine Blätter abwirft. Das maximal erreichbare Alter der Ahorn-Arten variiert wie ihre Wuchshöhe sehr stark:. So kann der Berg-Ahorn ein Alter von Jahren erreichen und der Feldahorn bis zu Jahre alt werden.
Ahornarten für den Garten: Die besten Sorten
Aussehen, Eigenschaften und auch Verwendung der einzelnen Ahorn-Arten sind sehr vielfältig. So lassen sich die Laubbäume für nahezu jeden Zweck verwenden:. Hinter dem "Japanischen Ahorn" verbergen sich zwei Arten: Der Japanische Ahorn Acer japonicum — das ist die ursprüngliche Wildart — und der Japanische Fächerahorn Acer palmatum , ein enger Verwandter. Japanischer Ahorn wächst langsam und vor allem die Sorten des Fächerahorns bleiben mit maximal 3,5 m klein. Das Laub ist grün, gelblich oder rot und tief geschlitzt. Besonders beeindruckend ist die Herbstfärbung , wenn die Blätter in allen erdenklichen Rot- und Orangetönen förmlich zu brennen scheinen. Klassenprimus dieser Disziplin sind Acer japonicum 'Aconitifolim', der Eisenhutblättrige Ahorn, und der Fächerahorn 'Osakazuki'. Ahorn steht am liebsten sonnig oder halbschattig. Jeder normale, humose und wasserdurchlässige Boden ist ihm recht, solange es nicht zu kalkhaltig oder nass ist. Mischen Sie bei Lehmböden beim Pflanzen Sand und Kompost unter. Ahorn gibt es im Herbst wurzelnackt, als Ballen- und Containerware.
Pflege und Anbau von Ahornbäumen im Garten | Wer war als Kind nicht fasziniert von den entzückenden fliegenden Früchten? MYTHOS AHORN Der Ahorn steht für Harmonie und die Vereinigung von Gegensätzen, zum Beispiel von männlich und weiblich. |
Ahornarten für verschiedene Klimazonen | So viele Arten und vor allem so zahlreiche Sorten hat kaum eine andere Pflanzengattung zu bieten. Viele Arten des Ahorn färben ihre Blätter im Herbst intensiv rot oder gelb. |
Pflege und Anbau von Ahornbäumen im Garten
Wer war als Kind nicht fasziniert von den entzückenden fliegenden Früchten? MYTHOS AHORN Der Ahorn steht für Harmonie und die Vereinigung von Gegensätzen, zum Beispiel von männlich und weiblich. Er verbreitet Ruhe und Gelassenheit und verhilft zu klaren,offenen Gedanken. Angeblich ist er in der Lage, Hexen und böse Geister zu vertreiben und Zauber abzuwehren, weshalb er als schützender Hausbaum beliebt ist. BAUM DER FREIHEIT Ahorn-Geborene Ahorn-Menschen sind freiheitsliebend wie ihr Lebensbaum. Sie schöpfen ihre Lebenskräfte aus ihren ungewöhnlichen Entfaltungsmöglichkeiten und setzen ihre Pläne und Absichten aktiv in die Tat um. Langes Zögern ist gegen ihr Prinzip der freien Entscheidung und daher fassen sie wohlüberlegt schnell ihre Entschlüsse. Lähmende Gewohnheiten streifen sie ebenso ab wie einengende Muster und vorgegebene Verhaltensweisen. Sie gehen mutig voran und stellen sich frei von Verpflichtungen den Herausforderungen des Lebens. Ihr Selbstvertrauen baut sich dadurch beständig weiter auf und lässt daher auch keine faulen Kompromisse zu.
Ahornarten für verschiedene Klimazonen
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn heimisch. Quelle: Baummapper , CC BY-SA 3. Acer pseudoplatanus 'Leopoldii' Berg-Ahorn 'Leopoldii' heimisch. Quelle: Daderot , Public domain, via Wikimedia Commons. Acer cissifolium Cissusblättriger Ahorn nicht heimisch Neophyt. Acer davidii Davids-Ahorn nicht heimisch Neophyt. Quelle: Gmihail at Serbian Wikipedia , CC BY-SA 4. Acer triflorum Dreiblütiger Ahorn nicht heimisch Neophyt. Quelle: Daderot , CC0, via Wikimedia Commons. Acer buergerianum Dreizähniger Ahorn nicht heimisch Neophyt. Acer negundo Eschen-Ahorn invasiver Neophyt Gehölz. Quelle: Wouter Hagens , Public domain, via Wikimedia Commons. Acer negundo 'Aureovariegatum' Gelbbunter Eschenahorn invasiver Neophyt Gehölz. Acer negundo 'Flamingo' Eschen-Ahorn 'Flamingo' invasiver Neophyt Gehölz. Acer negundo 'Odessanum' Eschenahorn 'Odessanum' invasiver Neophyt Gehölz. Acer palmatum Fächer-Ahorn nicht heimisch Neophyt. Quelle: Tangopaso , Public domain, via Wikimedia Commons. Acer palmatum 'Atropurpureum' Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' nicht heimisch Neophyt.