4 tage überfällig unterleibsschmerzen
Unterleibsschmerzen während der Periode kennen viele Frauen leider nur zu gut. Dabei treten die Beschwerden unterschiedlich stark und an verschiedenen Tagen der Menstruation auf. Der Grund für die krampfhaften Schmerzen ist das Zusammenziehen der Gebärmutter, um die Gebärmutterschleimhaut während der Regelblutung zu lösen. Doch die Periode ist nicht der einzige Auslöser für die unliebsamen und krampfhaften Schmerzen im Unterbauch. Wenn du unangenehme Unterleibsschmerzen, aber keine Periode hast, könnten ihnen genitale Ursachen und nicht-genitale Ursachen zugrunde liegen. Die Unterscheidung kann dir helfen, ob du die Symptome und Beschwerden mit Wärme und Entspannung lindern kannst oder einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen solltest, um die Ursachen mit ärztlichem Rat abzuklären. Unterleibsschmerzen mit nicht-genitalen Ursachen lassen sich gut vorbeugen. Achte dafür auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, viel Bewegung und wohltuende Entspannungseinheiten. Auch Wärme kann die Beschwerden und Symptome lindern.
4 Tage überfällig: Unterleibsschmerzen – was tun?
Treten die Schmerzen plötzlich auf, wird von akuten Unterleibsschmerzen gesprochen. Schmerzen gelten ganz allgemein nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Symptom dafür, dass etwas im Körper nicht stimmt oder bestimmte natürliche Prozesse in Gang sind. Unterbauchschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben — nicht nur die Regelblutung. Sie können im Zusammenhang mit einer Erkrankung stehen, etwa der Gebärmutter, Eileiter oder Eierstöcke. Aber auch andere Organe und Gewebe, die im Bauchraum liegen, können erkrankt sein und Schmerzen auslösen. Dies können Harnwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen sein. Manchmal strahlen die Schmerzen auch von einem anderen Organ in den Unterbauch aus — Frauen nehmen sie dann dort wahr. Die Behandlung der Unterleibsschmerzen hängt immer von der Ursache ab. So behandeln Ärztinnen und Ärzte die Grunderkrankung, die zu den Schmerzen im Unterbauch führt. Hilfreich sind Schmerzmittel, die zugleich entzündungshemmend wirken. Aber auch altbewährte Hausmittel wie Wärme wirken entspannend und lindern vor allem die krampfartigen Unterbauchschmerzen.
Unterleibsschmerzen seit 4 Tagen: Ursachen und Lösungen | Teste die mySense-App gratis als Demo in den Stores! Ein Einnistungsschmerz ist meist ein leichter Schmerz in Form eines Ziehens im Unterleib, der in der Frühschwangerschaft während der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut auftreten kann. |
4-tägige Unterleibsschmerzen: Wann sollte man zum Arzt gehen? | Unterleibsschmerzen kennt beinahe jede Frau. Meist stehen sie im Zusammenhang mit der Menstruation, aber nicht immer. |
Unterleibsschmerzen seit 4 Tagen: Ursachen und Lösungen
Teste die mySense-App gratis als Demo in den Stores! Ein Einnistungsschmerz ist meist ein leichter Schmerz in Form eines Ziehens im Unterleib, der in der Frühschwangerschaft während der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut auftreten kann. Den Einnistungsschmerz spüren nicht alle Frauen und er wird auch häufig übersehen. Ein Einnistungsschmerz kann bei der Einnistung fachsprachlich auch Nidation oder Implantation der befruchteten Eizelle in die Schleimhaut der Gebärmutterwand entstehen. Fachärzte sprechen vom Nidationsschmerz. First things first : Nicht jede Schwangere bemerkt den sogenannten Einnistungsschmerz. Das bedeutet also nicht zwangsweise, dass Du nicht schwanger bist, falls das Ziehen im Unterbauch bei der Einnistung der befruchteten Eizelle bei Dir ausbleibt. Manche Frauen bemerken allerdings, wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter eingenistet hat. Sie geben dafür deutliche Zeichen an, z. Es handelt sich bei der Einnistung der Blastozyste in die Gebärmutterschleimhaut eher um ein Zwicken oder Ziehen im Bereich der Gebärmutter.
4-tägige Unterleibsschmerzen: Wann sollte man zum Arzt gehen?
Frauen sollten ihren Arzt kontaktieren, wenn sie während der Schwangerschaft Blutungen haben. Bei manchen Erkrankungen können diese Blutungen sehr stark ausfallen und in manchen Fällen zu einem gefährlich niedrigen Blutdruck Kreislaufschock führen. Starke, anhaltende Schmerzen oder Schmerzen im Mittel- oder Oberbauch können durch eine Schwangerschaftskomplikation oder eine andere Erkrankung verursacht werden und sind ebenfalls ein Grund, den Arzt zu kontaktieren. Während der Schwangerschaft können Unterleibsschmerzen auf Erkrankungen im Zusammenhang mit den folgenden Faktoren zurückgeführt werden:. Andere Organe, insbesondere der Verdauungstrakt und der Harntrakt. In manchen Fällen wird keine spezifische Ursache festgestellt. Die häufigsten schwangerschaftsbezogenen Ursachen von Unterleibsschmerzen in der Frühschwangerschaft sind:. Normale Veränderungen durch die Schwangerschaft. Eine Fehlgeburt Spontanabort. Eine ektope Schwangerschaft ist lebensbedrohlich. Wenn die Schwangerschaft in einem Eileiter oder einem anderen Körperteil heranwächst z.