2 job unterhalt für kinder
Ehe Kindesunterhalt. Nun fordert seine Ex-Frau dass die Summe geprüft wird, da sie annimmt es sei zu wenig. Kindesunterhalt zahlt er gem. Wobei wir hier nicht die Euro vom Nebenjob berücksichtigt haben, da dieser erst nach der Scheidung aufgenommen wurde. Weiterhin ist zu berücksichtigen, das der Nettolohn aus der Haupttätigkeit nicht bereinigt ist! Kann der Nebenjob mit in die Unterhaltsberechnung mit einbezogen werden? Und wenn ja, dann hätte er aber doch auch das Recht den Nettolohn bereinigen zu lassen, oder? Vielen Dank für Ratschläge. Zitat von Mel80 : Kann der Nebenjob mit in die Unterhaltsberechnung mit einbezogen werden? Ja, kann er. Die überwiegende Rechtsmeinung geht aber davon aus, dass Nebenjobs überobligatorisch sind, soweit der Mindestunterhalt gesichert ist. Zitat von Mel80 : das Recht den Nettolohn bereinigen zu lassen, oder? Das Einkommen muss immer bereinigt werden, unabhängig vom Nebenjob. Könnte unterhaltsrechtlich relevant sein. Nebentatigkeit, dann würde sich die Klasse jedenfalls auch nicht ändern, sonder nich um eine Stufe sinken.
2 Jobstellen für Eltern mit Kindern
Ist der nebenjob eigentlich unzumutbar, so werden die Nebeneinkünfte nur zum Teil angerechnet. Geht der unterhaltsberechtigte Ex-Ehegatte z. Ist der unterhaltsberechtigte Ex-Ehegatte wegen der Betreuung eines Kindes nicht oder nur eingeschränkt erwerbspflichtig, werden die Nebeneinkünfte ebenfalls nur teilweise angerechnet. Der Ehemann hat ein Einkommen aus einer Vollzeitstelle von netto 2. Er hat sich einen teuren Pkw auf Kredit gekauft, wofür er monatlich ,- Euro abzahlen muss. Diese ,- Euro kann er bei der Unterhaltsberechnung nicht vom Einkommen abziehen sondern nur die Fahrtkosten zur Arbeit und zurück. Wenn er nun noch einen Nebenjob annimmt, bei welchem er Nebeneinkünfte von ,- Euro monatlich erzielt, so werden davon für die Unterhaltsberechnung nur ,- Euro angerechnet. Die restlichen ,- Euro werden auf die Kreditraten verrechnet, die er ja unterhaltsrechtlich nicht abziehen kann. Die Aufnahme einer Nebentätigkeit nach der Scheidung erhöht also nicht den Unterhaltsanspruch. Ausnahme: falls ein Mangelfall vorliegt und der eigentlich geschuldete volle Unterhalt allein aus der Vollzeittätigkeit nicht gezahlt werden könnte.
So können Sie ein zweites Einkommen sichern | Eine solche überobligatorische Tätigkeit darf jederzeit beendet werden. Diese Nebeneinkünfte werden allenfalls zum Teil angerechnet. |
Unterhalt für Kinder: Tipps für mehrere Jobs | Selbst wenn der Unterhaltspflichtige einer vollzeitigen Erwerbstätigkeit nachgeht, kann eine Obliegenheit zur Aufnahme einer darüberhinausgehenden Nebentätigkeit bestehen, soweit der Mindestunterhalt ohne dieses zusätzliche Einkommen nicht geleistet werden kann. Allerdings sind im Rahmen der Zumutbarkeit einer Nebentätigkeit trotz der gesteigerten Unterhaltspflicht Grenzen zu berücksichtigen, die sich insbesondere aus den Vorschriften des Arbeitsschutzes und den Umständen des Einzelfalls ergeben. |
So können Sie ein zweites Einkommen sichern
Selbst wenn der Unterhaltspflichtige einer vollzeitigen Erwerbstätigkeit nachgeht, kann eine Obliegenheit zur Aufnahme einer darüberhinausgehenden Nebentätigkeit bestehen, soweit der Mindestunterhalt ohne dieses zusätzliche Einkommen nicht geleistet werden kann. Allerdings sind im Rahmen der Zumutbarkeit einer Nebentätigkeit trotz der gesteigerten Unterhaltspflicht Grenzen zu berücksichtigen, die sich insbesondere aus den Vorschriften des Arbeitsschutzes und den Umständen des Einzelfalls ergeben. Der BGH [2] führt hierzu aus:. Im Rahmen der Zumutbarkeit einer Nebentätigkeit sind zunächst die objektiven Grenzen einer Erwerbstätigkeit unter Berücksichtigung des Umfangs der schon ausgeübten Vollzeittätigkeit zu berücksichtigen. Übt der Unterhaltspflichtige eine Berufstätigkeit aus, die 40 Stunden wöchentlich unterschreitet, kann grundsätzlich eine Nebentätigkeit von ihm verlangt werden. Allerdings sind im Rahmen der objektiven Zumutbarkeit auch die Grenzen des Arbeitszeitgesetzes zu beachten. Ausnahmen kommen nur in engen Grenzen in Betracht.
Unterhalt für Kinder: Tipps für mehrere Jobs
Kann danach der Unterhaltspflichtige den Mindestunterhalt nicht aufbringen, stockt auf Antrag das Jugendamt die Zahlungen mit einem sogenannten Unterhaltsvorschuss auf, es kann dieses Geld gegebenenfalls aber später zurückfordern. Im entschiedenen Rechtsstreit ging es um einen Vater aus Schleswig-Holstein, der für seine zehnjährige, bei der Mutter lebenden Tochter keinen Kindesunterhalt zahlen wollte. Die Tochter hatte von ihm verlangt, dass er ab März den vollen Mindestunterhalt zahlt. Der Vater erklärte, dass er aus seiner Tätigkeit als Musiklehrer und einer Stelle in einem Restaurant im Umfang von 28 Wochenstunden nur insgesamt Euro netto monatlich verdiene. Das Oberlandesgericht OLG Schleswig entschied, dass der Vater verpflichtet sei, sich nach einer besser bezahlten Vollzeitstelle umzusehen. Bis Dezember sei ihm die Zahlung monatlichen Kindesunterhalts in Höhe von 36 Euro und danach in Höhe von 21 Euro zuzumuten. Dagegen legte die Tochter Beschwerde ein. Ihr Vater müsse den vollen Mindestunterhalt zahlen, forderte sie. Der BGH hob die OLG-Entscheidung nun auf.