Ab wann schlussabrechnung überbrückungshilfe möglich
Hinweis: Sie können das Video nicht sehen? Tipp: Sie möchten dieses Video auch für Ihre Mandanten auf Ihrer Kanzleiwebsite einbinden? Klicken Sie hier, und erfahren Sie mehr über Taxplain - Die Steuer-Erklärvideos. Erneute Fristverlängerung beschlossen: Alle Unternehmen, die eine der Corona-Wirtschaftshilfen - Überbrückungshilfe I bis IV, November- und Dezemberhilfe - durch prüfende Dritte beantragt haben, sind verpflichtet, bis zum Ursprünglich endete die Frist am Voraussetzung ist, dass ein Bewilligungs- bzw. Teilablehnungsbescheid für die beantragten Programme vorliegt. Das BMF und das BMWI haben die FAQ-Liste aktualisiert. Was sich geändert hat, lesen Sie hier. Die Einreichung der Schlussabrechnung für die Überbrückungshilfen I bis III sowie die November- und Dezemberhilfe im Paket 1 ist seit Mai möglich. Die Abrechnung der Überbrückungshilfe III Plus und der Überbrückungshilfe IV im Paket 2 ist nun ebenfalls freigeschaltet, sofern der Antragsteller kein Paket 1 einreichen muss oder die Prüfung der Bewilligungsstelle bereits abgeschlossen ist.
Abwann
Fristen für die Coronahilfen-Schlussabrechnung: Übersicht. Wer macht die Schlussabrechnung und wo wird sie eingereicht? Wann bekommt man den Schlussbescheid? Coronahilfen-Schlussabrechnung: Bis wann müssen Rückzahlungen geleistet werden? Coronahilfen: Schlussantrag bei Wechsel des Steuerberaters. Hinweis: Der folgende Text bezieht sich auf die ursprünglich geltenden Fristen. Neustarthilfe, Neustarthilfe Plus oder Neustarthilfe Für diese Förderungen muss eine Endabrechnung eingereicht werden. Erfolgte die Antragstellung über einen prüfenden Dritten, musste die Einreichung der Endabrechnung spätestens bis zum Direktantrag auf Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe: Hier muss grundsätzlich keine Schlussabrechnung abgegeben werden. Allerdings gilt: Haben sich die wirtschaftliche Situation und die tatsächlichen Umsätze gegenüber der Antragstellung verändert oder bestehen nachträglich Zweifel hinsichtlich der Antragsberechtigung, muss mit der zuständigen Bewilligungsstelle Kontakt aufgenommen werden! Wer Überbrückungshilfe I bis IV, Novemberhilfe und Dezemberhilfe durch prüfende Dritte also zum Beispiel Steuerberater beantragt hat, muss bis zum Voraussetzung: Für die beantragten Programme liegt ein Bewilligungsbescheid bzw.
Schlussabrechnung | Hinweis: Sie können das Video nicht sehen? Tipp: Sie möchten dieses Video auch für Ihre Mandanten auf Ihrer Kanzleiwebsite einbinden? |
überbrückungshilfe | Hinweis: Die Einreichungsfrist der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen endete am Oktober |
Schlussabrechnung
Hinweis: Die Einreichungsfrist der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen endete am Oktober Sofern eine Fristverlängerung beantragt wurde, ist die Schlussabrechnung bis spätestens September einzureichen. Sie haben Überbrückungshilfen oder November- und Dezemberhilfe erhalten? Dann reichen Sie jetzt die Schlussabrechnung über Ihre prüfende Dritte oder Ihren prüfenden Dritten online ein. Detailliertere Informationen zur Erstellung der Schlussabrechnung finden Sie im Leitfaden für prüfende Dritte. Die Anträge auf Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen, die über eine prüfende Dritte oder einen prüfenden Dritten eingereicht wurden, wurden häufig auf Basis von Umsatzprognosen und prognostizierten Kosten bewilligt. Auf Grundlage der tatsächlichen Umsatzzahlen und Fixkosten erfolgt eine Schlussabrechnung durch eine prüfende Dritte oder einen prüfenden Dritten. Nach Prüfung durch die Bewilligungsstelle wird im Schlussbescheid eine endgültige Förderhöhe mitgeteilt. Das kann je nach gewählten Programmen zu einer Bestätigung der erhaltenen Mittel oder zu einer Nach- oder Rückzahlung führen.
überbrückungshilfe
An weitere Dritte werden sie nicht übermittelt. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte bmwk. Artikel 6 Abs. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht. Die Live-Übertragung von Pressekonferenzen des Ministeriums erfolgt über die Infrastruktur des amerikanischen Dienstleisters Vimeo. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie steuern, ob Sie den Videodienst Vimeo zur Live-Übertragung freigeben wird oder nicht. Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.