Abtreibung ab wann schweiz
In der Schweiz ist eine Abtreibung gesetzlich erlaubt, wenn sie in den ersten zwölf Wochen seit der letzten Periode stattfindet. Spätere Abtreibungen sind nur noch in einer Notlage möglich. Die Abtreibung selbst wird mittels Medikament oder einem chirurgischen Eingriff gemacht. Welche Methode die richtige ist, wird mit einer ärztlichen Fachperson besprochen. Schwangerschaftsabbrüche sind in der Regel sicher und haben keinen Einfluss auf deine Fruchtbarkeit. Ein positiver Schwangerschaftstest ist nicht immer ein Grund zur Freude. In der Schweiz hatten laut dem Bundesamt für Statistik rund sieben von tausend Frauen schon einmal eine Abtreibung. Etwa ein Viertel der Betroffenen ist zwischen 30 und 34 Jahre alt. Die Abtreibung nach der Fristenregelung, wie sie im Schweizerischen Strafgesetzbuch verankert ist, erlaubt es Frauen, bis zur Schwangerschaftswoche einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, ohne spezifische Gründe angeben zu müssen. Frauen in der Schweiz dürfen bis zur Schwangerschaftswoche legal einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen.
Abtreibung in der Schweiz: Rechtslage und Grenzen
Wünschen oder erwägen Sie einen Schwangerschaftsabbruch? Lassen Sie sich von unserem Sekretariat einen Termin für ein Beratungsgespräch geben. In diesem kostenlosen Gespräch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, den Entscheid für sich abschliessend zu überprüfen und Ihre Fragen und Unsicherheiten zu klären. Wir beraten Sie zur Methodenwahl und informieren Sie eingehend. Wir gehen mit Ihnen die medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen für den Abbruch durch und organisieren für Sie einen Termin. Die Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs werden von Ihrer Krankenkasse unter Berücksichtigung Ihrer Jahresfranchise übernommen. Bei finanziellen Problemen suchen wir mit Ihnen eine Lösung. In der Schweiz kann eine Frau bis zur Schwangerschaftswoche selbst über einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden Strafgesetzbuch, Art. Ein Schwangerschaftsabbruch nach der Der Arzt oder die Ärztin hat die Aufgabe, diese Gefahr zu beurteilen und eine Entscheidung zu treffen. Laut Gesetz muss die Gefahr umso grösser sein, je weiter fortgeschritten die Schwangerschaft ist StGB, Art.
Ab wann ist Abtreibung in der Schweiz erlaubt? | In den USA wurde das Recht auf Abtreibung abgeschafft. In der Schweiz gilt seit 20 Jahren die Fristenregelung. |
Schweizer Gesetzgebung zur Abtreibung: Was Sie wissen müssen | Eine ungeplante Schwangerschaft wirft grundlegende Fragen auf und kann mit Verunsicherung, Ratlosigkeit und widerstrebenden Gefühlen einhergehen. Sie kann eine Krise im Leben einer Frau, eines Mannes oder eines Paares auslösen oder auch eine Chance sein. |
Ab wann ist Abtreibung in der Schweiz erlaubt?
Der Schwangerschaftsabbruch ist gemäss den neuen Bestimmungen des Strafgesetzbuches straflos, wenn ihn die Frau in den ersten zwölf Wochen seit Beginn der letzten Periode schriftlich verlangt und eine Notlage geltend macht. Der Arzt oder die Ärztin muss mit der Frau ein eingehendes Gespräch führen und sie beraten. Die Frau erhält zudem ein Verzeichnis der Stellen und Vereine, die ihr moralische oder materielle Hilfe anbieten. Diese Fristenregelung hat die über 50 Jahre alten strafrechtlichen Bestimmungen über den Schwangerschaftsabbruch abgelöst. Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. Zur externen NSB Seite. Letzte Änderung Zum Seitenanfang. Kontaktinformationen drucken. Homepage Main navigation Content area Sitemap Search. Hauptnavigation Bundesamt für Justiz. Seitenpfad Breadcrumb Startseite Gesellschaft Laufende Rechtsetzungsprojekte Abgeschlossene Rechtsetzungsprojekte Schwangerschaftsabbruch.
Schweizer Gesetzgebung zur Abtreibung: Was Sie wissen müssen
Die zweite hat zum Ziel, ungeborenen Babys ein Recht auf Leben zuzugestehen, wenn sie ausserhalb des Mutterleibs überleben und atmen könnten. Sie richtet sich gegen die Praxis der Spätabtreibungen. Die statistische Grenze für die Lebensfähigkeit des Kindes nach einer Frühgeburt liegt zwischen der Schwangerschaftswoche, sofern es intensivmedizinisch gepflegt wird. Die Sammelfrist für beide Volksbegehren endet im Juni Insgesamt haben die Initiantinnen 18 Monate Zeit, um für ihre Anliegen je ' Unterschriften zu sammeln. Die Fristenlösung sei das Resultat eines harten Kampfes, der auch heute noch täglich weitergeführt werden müsse, schreiben die Juso und die SP-Frauen in einer Mitteilung zum Jahre-Jubiläum der Fristenlösung. Das Thema müsse entstigmatisiert und es sollen Wege aufgezeigt werden, wie die Lage der Betroffenen verbessert werden könne. Es brauche mehr Unterstützungsangebote und mehr Sensibilisierung des Gesundheitspersonals, und Schwangerschaftsabbrüche müssten von der Krankenkassenfranchise ausgenommen werden.