Agomelatin einnahme zeitpunkt
Der Wirkstoff Agomelatin ist ein Antidepressivum, das strukturell mit Melatonin verwandt ist und mit hoher Affinität an Melatonin-Rezeptoren bindet. Das Arzneimittel wird angewendet für die Behandlung von Episoden einer Major-Depression. Das Antidepressivum Agomelatin wird in der Behandlung von Depressionen und Schlafstörungen angewendet. Das Medikament ist strukturverwandt mit Melatonin. Agomelatin wirkt als melatonerger MT 1 - und MT 2 -Rezeptor- Agonist und als 5-HT 2C -Antagonist. In Tiermodellen führte die Anwendung von Agomelatin zu einer Resynchronisierung circadianer Rhythmen. Die maximale Plasmakonzentration wird 1 bis 2 Stunden nach der Einnahme erreicht. Die mittlere Plasmahalbwertszeit liegt bei 1 bis 2 Stunden. Bei allen Patienten sollen vor Beginn der Behandlung oder nach einer Dosissteigerung eine Kontrolle der Leber-Transaminasen durchgeführt werden. Die Behandlung soll abgebrochen werden, wenn der Anstieg der Transaminasen das Dreifache des oberen Normbereichs überschreitet. Zur Behandlung von Episoden einer Major Depression bei Erwachsenen beträgt die empfohlene Dosis einmal täglich 25 mg beim Zubettgehen.
Agomelatin Einnahme: Wann sollte ich es einnehmen?
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar. Mörsern lt. Hersteller insb. Suspendieren lt. Hinweise zu den Bereichen Allergien betreffend Wirk- und Hilfsstoffe , Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise. Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern. Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ». Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen. Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
Optimale Zeitpunkte für die Agomelatin-Einnahme | Direkt zu den Kapitel-Inhalten. Weitere Bestandteile. |
Agomelatin-Einnahme: Wie beeinflusst die Tageszeit die Wirkung? | Dabei merkte sie schnell, wie sehr sie die Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Medizin interessiert, weshalb sie nun ergänzend das Studium der Humanmedizin absolviert. Seit Juni schreibt sie zudem für NetDoktor. |
Richtiger Zeitpunkt für die Agomelatin-Einnahme | Was ist Agomelatin Zentiva 25 mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet? Agomelatin Zentiva 25 mg Filmtabletten enthält den Wirkstoff Agomelatin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten atypische Antidepressiva Mittel gegen Depressionen. |
Optimale Zeitpunkte für die Agomelatin-Einnahme
Was ist Agomelatin Zentiva 25 mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet? Agomelatin Zentiva 25 mg Filmtabletten enthält den Wirkstoff Agomelatin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten atypische Antidepressiva Mittel gegen Depressionen. Bei einer depressiven Erkrankung handelt es sich um eine andauernde Störung der Stimmungslage, die das Leben im Alltag beeinträchtigt. Die Symptome der depressiven Erkrankung sind bei den betroffenen Patienten unterschiedlich, dazu zählen jedoch häufig tiefe Traurigkeit, ein Gefühl der Wertlosigkeit, der Verlust des Interesses an Lieblingsbeschäftigungen, Schlafstörungen, das Gefühl, gebremst zu sein, Angstgefühle sowie Gewichtsveränderungen. Der zu erwartende Nutzen von Agomelatin Zentiva 25 mg Filmtabletten ist, die Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Depression zu bessern und schrittweise zu beseitigen. Agomelatin ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. Ihr Arzt legt fest, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
Agomelatin-Einnahme: Wie beeinflusst die Tageszeit die Wirkung?
Auch bei Angststörungen vermuten Mediziner ein solches Ungleichgewicht der Nervenbotenstoffe. Agomelatin gleicht die Schwankungen der Botenstoffe im Gehirn wieder aus und wirkt so antidepressiv und angstlösend. Agomelatin hat einen ähnlichen Aufbau wie das körpereigene Hormon Melatonin und kann daher an dessen Bindungsstellen andocken MT1- und MT2-Rezeptoren. Im Vergleich zu Melatonin ist Agomelatin aber stabiler. So wirkt es länger an den Bindungsstellen als das Hormon selbst:. Die MT1- und MT2-Rezeptoren befinden sich unter anderem im sogenannten Nucleus suprachiasmaticus. Durch Andocken an die Melatonin-Rezeptoren ahmt Agomelatin die Wirkung des Hormons nach. Auf diese Weise verkürzt es die Einschlafzeit , verbessert die Schlafqualität und bringt den gestörten Tagesrhythmus wieder ins Gleichgewicht. Bis die stimmungsaufhellende antidepressive Wirkung von Agomelatin eintritt, dauert es in der Regel einige Tage bis Wochen. In dieser Zeit steigt womöglich das Risiko für suizidale Gedanken. Ärzte achten deshalb zu Beginn der Therapie besonders darauf, ob sich die Depression des Patienten verschlechtert.