38 cm welche ssw
Dein Baby ist zum Zeitpunkt der SSW etwa so lang wie ein Staudensellerie von 38 cm und wiegt etwa 1,15 kg. Lebensmonat vor Infektionskrankheiten schützen. Wie du die Abwehrkräfte deines Babys von der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag fördern kannst erfährst du in der Rubrik Immunsystem. Weil es jetzt weniger Platz hat, wirst du die Kindsbewegungen im Bauch nun immer stärker zu spüren bekommen. Jede Schwangerschaft ist anders, aber wenn du eine Veränderung des Bewegungsverhaltens deines Babys bemerkst, ist es ratsam, deinen Arzt bzw. Das Gehirn deines Kleinen entwickelt sich weiterhin und ist nun viel komplexer. Daher kann dein Baby jetzt beispielsweise schon bewusst an der Nabelschnur ziehen und mit ihr spielen. Dies hilft ihm dabei, die Verbindungen zwischen Gehirn, Nerven und Muskeln zu trainieren. Durch die zusätzlichen 1,5 Liter Blut in deinem Kreislauf, ist dein Herz zurzeit stark gefordert. Spaziergänge stärken das Herz und steigern gleichzeitig das Wohlbefinden. Trage bequeme Schuhe mit rutschfester Sohle, um die Sturzgefahr zu reduzieren.
38 cm: Welche Schwangerschaftswoche?
Falls dein Kleines noch nicht mit dem Kopf nach unten liegt, mach dir bitte keine Sorgen, denn die allermeisten Geburten erfolgen aus der Schädellage. Im Kopf deines Babys geschieht ab dem 8. Monat einiges. Das Gehirn entwickelt seine Furchenstruktur, was zu einer höheren Gehirnaktivität führt. Alle Sinnesorgane funktionieren schon: Es kann tasten, riechen, schmecken, sehen und hören. Durch diese Struktur gewinnt das Gehirn an Oberfläche, ohne dass dabei der Kopf weiter mitwachsen muss. So bleibt der Kopfumfang klein genug für eine unkomplizierte Geburt. Das Gewicht des Gehirns eines Neugeborenen liegt etwa bei Gramm und wird schnell schwerer. Ein 9. Vorteilhaft für die Geburt ist übrigens auch, dass sich zwischen den Schädelknochen noch Fugen befinden, die mit Bindegewebe bedeckt sind. Diese sogenannten Fontanellen ermöglichen es, dass sich die Schädelplatten gegeneinander verschieben können und der Kopf leichter durch den Geburtskanal passt. Eine Frau stellt sich im 8. Monat der Schwangerschaft eigentlich darauf ein, ihr Baby noch weitere zwei Monate in sich zu tragen.
Entwicklung bei 38 cm Bauchumfang | Monat und den darauffolgenden Wochen deiner Schwangerschaft besteht die Hauptaufgabe für dein Baby darin, zu wachsen, an Gewicht zuzulegen und sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Und das bekommst du auch zu spüren. |
38 cm: Ist das normal für meine SSW? | Dein Baby ist zum Zeitpunkt der SSW etwa so lang wie ein Staudensellerie von 38 cm und wiegt etwa 1,15 kg. |
Größe des Ungeborenen bei 38 cm | Bei der Befruchtung praktisch unsichtbar, ist der neue Erdenbürger bei der Geburt nach etwa 40 Wochen um die 3,4 Kilogramm schwer und etwa 51 Zentimeter lang. Unsere Wachstumstabelle gibt eine Übersicht darüber, wie sich die Länge und das Gewicht des Babys im Bauch mit der Zeit entwickeln. |
Entwicklung bei 38 cm Bauchumfang
Bei der Befruchtung praktisch unsichtbar, ist der neue Erdenbürger bei der Geburt nach etwa 40 Wochen um die 3,4 Kilogramm schwer und etwa 51 Zentimeter lang. Unsere Wachstumstabelle gibt eine Übersicht darüber, wie sich die Länge und das Gewicht des Babys im Bauch mit der Zeit entwickeln. Übrigens: Das Baby wird zunächst Embryo und später, ab der Schwangerschaftswoche dann, Fötus genannt. Macht euch keine Sorgen, wenn die Werte, die in eurem Mutterpass stehen, von den hier genannten abweichen. Das ist normal! Ob im mütterlichen Bauch oder nach der Entbindung: Kein Baby entwickelt sich wie das andere. Darum können wir in unseren Wachstumstabellen lediglich Durchschnittswerte abbilden. Das Gewicht ist zum Messen noch zu gering. Das Gewicht beträgt rund 15 g. Das Gewicht beträgt rund 16 g. Das Gewicht beträgt rund 18 g. Das Gewicht beträgt rund 25 g. Das Gewicht beträgt rund 50 g. Das Gewicht beträgt rund 90 g. Das Gewicht beträgt rund g. Das Gewicht beträgt rund 1. Das Gewicht beträgt rund 2. Das Gewicht beträgt rund 3.
38 cm: Ist das normal für meine SSW?
Jetzt macht sich die winzige, befruchtete Eizelle auf den Weg in die Gebärmutter, um es sich dort bequem zu machen. Sobald sie sich erfolgreich eingenistet hat, kannst du die freudige Nachricht meist schon am Ende der vierten Woche an einem positiven Schwangerschaftstest ablesen. Jetzt beginnt neues Leben! Deine Hormone stellen sich um und können schon jetzt für eine Achterbahn der Gefühle und Empfindungen sorgen. Wenn du jetzt zum Frauenarzt gehst, kann er wahrscheinlich bereits das Herzchen schlagen sehen. Jetzt ist dein Baby schon ca. Jetzt werden Arme und Beine und das Gesicht angelegt. Erkennen kann man bisher aber wenig. Unter dem Einfluss des Schwangerschaftshormons hCG merkst du meist spätestens jetzt, dass du schwanger bist. Die werdende Mama macht nun die ein oder andere Stimmungsschwankung durch und viele haben mit starker Übelkeit zu kämpfen. Die Gesichtszüge entwickeln sich, und wenn du Glück hast, kannst du das kleine Gesichtchen auf einem guten Ultraschallbild schon erkennen.