Abgrenzungsrechnung definition
Startseite Lexikon Abgrenzungsrechnung. Autor:in: lexoffice Redaktion. Das Unternehmensergebnis wird von der Finanzbuchhaltung mithilfe der Gewinn — und Verlustrechnung ermittelt. Das Ergebnis, das in der Kostenrechnung ermittelt wird, stellt jedoch lediglich das betriebliche Ergebnis einer Periode dar. In der sogenannten Abgrenzungsrechnung werden diese korrigiert. Da das interne und das externe Rechnungswesen in vielen Fällen aneinander angeglichen wird die sogenannte Harmonisierung , verliert die Abgrenzungsrechnung zunehmend an Bedeutung. Kommt die Harmonisierung jedoch nicht zum Einsatz, wird die Rechnung nach wie vor eingesetzt. Hinter ihr verbirgt sich ein System an Regeln, mit dessen Hilfe der Kostenrechner die Berechnungen der Buchhaltung nutzen kann. Da die Harmonisierung unter der Prämisse angewendet wird, dass Vorteile aus Steuergesetzen nicht genutzt werden, ist es notwendig, dass vor der Abgrenzungsrechnung die Wirtschaftlichkeit geprüft wird. Dabei sollte man sich fragen, welchen Nutzen man von der Abgrenzungsrechnung ziehen würde und ob sie in dem entsprechenden Fall sinnvoll ist.
Abgrenzungsrechnung Definition
Nicht jeder Aufwand muss ein betriebsbezogener Aufwand und damit Kosten und nicht jeder Ertrag eine Leistung sein. Wenn beispielsweise ein Schreinermeister nebenbei das Obergeschoss der Werkstatt vermietet, ist das nicht der eigentliche Geschäftszweck und somit kein betriebsbezogener Vorgang. Deshalb stellen beispielsweise die daraus hervorgegangen Mieterträge und Reparaturaufwendungen keine Leistungen bzw. Kosten dar. Die Abgrenzung kann entweder zeitlich oder betrieblich sein und es muss zwischen Anderskosten und Zusatzkosten unterschieden werden. Zeitlich müssen oft folgende Posten teilweise abgegrenzt werden:. Wenn beispielsweise ein Unternehmen in der Periode Januar die Miete für ein halbes Jahr sechs Monate bezahlt und aus der Finanzbuchhaltung die Information kommt, dass dafür Euro ausgegeben wurden, dann wird dieser Betrag von der KLR periodenrein gemacht, indem fünf Sechstel des Betrages für die Periode Januar zeitlich abgegrenzt werden. Die betriebliche Abgrenzung hat die Aufgabe, neutrale Aufwendungen auszuscheiden und kalkulatorische Kosten zu addieren.
Grundlagen der Abgrenzungsrechnung | Startseite Lexikon Abgrenzungsrechnung. Autor:in: lexoffice Redaktion. |
Abgrenzungsrechnung im Rechnungswesen | Die Abgrenzungsrechnung ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Instrument der Datenermittlung und -aufbereitung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung KLR. Die Aufbereitung und Verarbeitung dieser Rohdaten erfolgt nach bestimmten Kriterien der Kostenentstehung und -aufteilung. |
Bedeutung der Abgrenzungsrechnung | Eine sachliche Abgrenzung geschieht z. Werden dabei Vorgänge, wie z. |
Grundlagen der Abgrenzungsrechnung
Eine sachliche Abgrenzung geschieht z. Werden dabei Vorgänge, wie z. Eine Abgrenzung in zeitlicher Hinsicht erfolgt bei der periodengerechten Erfolgsermittlung z. Gewinn- oder Verlustermittlung sowohl innerhalb der Buchhaltung als auch innerhalb der Kostenrechnung. GEPRÜFTES WISSEN Über Experten aus Wissenschaft und Praxis. Mehr als Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon. Aktive Abgrenzung: Beispiele: a Am 1. Oktober des laufenden Jahres wird für ein halbes Jahr Versicherungsaufwand mit Euro vorausbezahlt. Dezember des laufenden Jahres bis März des Folgejahres betreffen. Buchungen: 1 Versicherungsaufwand Euro an Bank Euro Zahlung der Prämie im alten Jahr ; 2 aktiver Rechnungsabgrenzungsposten Euro an Versicherungsaufwand Euro Abgrenzung am Ende des Geschäftsjahres ; 3 Bilanzkonto Euro an aktiven Rechnungsabgrenzungsposten Euro; 4 im neuen Geschäftsjahr: Versicherungsaufwand Euro an aktiven Rechnungsabgrenzungsposten Euro Auflösung des Abgrenzungspostens. Die Abgrenzungsbuchung kann auch sofort vorgenommen werden Versicherungsaufwand Euro und aktiver Rechnungsabgrenzungsposten Euro an Bank Euro.
Abgrenzungsrechnung im Rechnungswesen
Beispiel einer Abgrenzungsrechnung:. Premium-Mitgliedschaft für Studis und Azubis Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene r Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge Beschleunigungen und Drehungen messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermi Entdecken auch Sie Ihre Leidenschaft für die Welt des Bezahlens.