Abfertigung auszahlen oder nicht
Wenn Sie nach dem Dezember ein Dienstverhältnis begonnen haben, gilt für Sie die Abfertigung NEU. Über Ihre Ansprüche können Sie bei Pensionsantritt verfügen. Davor können Sie nur dann darauf zugreifen, wenn ein Dienstverhältnis endet und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn Sie in Pension gehen, können Sie sich Ihre Ansprüche entweder — steuerbegünstigt — auszahlen oder sie in eine lebenslange und steuerfreie Zusatzpension umwandeln lassen. Sie müssen dazu nicht selbst aktiv werden: Bei Beendigung Ihres Dienstverhältnisses senden wir Ihnen ein Schreiben an Ihre Privatadresse und informieren Sie über Ihre Verfügungsmöglichkeiten. Sollten Sie auf Grund von Selbstkündigung, verschuldeter Entlassung, unberechtigtem vorzeitigen Austritt oder weniger als drei Beschäftigungsjahren 36 Beitragsmonaten nicht über Ihr Guthaben verfügen können, bleibt das angesparte Kapital zur weiteren Veranlagung in der VBV-Vorsorgekasse. Sie bekommen von uns alle drei Jahre einen Kontoauszug an Ihre Privatadresse zugesandt. Hier finden Sie unseren Willkommensbrief mit den wichtigsten Infos zur Abfertigung NEU in 14 Sprachen.
Abfertigung Auszahlung: Vor- und Nachteile
Dann haben Sie auch vor Ablauf der 3 Jahre Anspruch auf einen Kontoauszug. Nach mindestens 3 Einzahlungsjahren können Sie die Auszahlung Ihrer Abfertigung von der BVK in diesen Fällen verlangen:. Die Einzahlungszeiten müssen nicht aus einem Arbeitsverhältnis stammen. Die Zeiten bei verschiedenen Arbeitgebern werden zusammengezählt. In folgenden Fällen bleibt Ihre Abfertigung in der BVK und wird weiter veranlagt:. Ihre Abfertigungsbeträge bleiben so lange auf dem Konto der BVK, bis Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Kriterien für eine Auszahlung erfüllen. Also zum Beispiel gekündigt werden. Dann können Sie alle Abfertigungsbeträge verlangen, auch jene aus früheren Arbeitsverhältnissen Rucksackprinzip. Jänner bis April bei der Firma Zufall und von 1. Mai bis Februar bei der Firma Wegfall beschäftigt. Bei der Firma Wegfall wurde sie vom Arbeitgeber gekündigt. Begründung: Das letzte Arbeitsverhältnis endet durch Arbeitgeberkündigung. Und mit Dieser Zeitpunkt ergibt sich, weil der erste Monat eines Arbeitsverhältnisses beitragsfrei ist.
Wie funktioniert die Abfertigung Auszahlung? | Wenn Sie nach dem Dezember ein Dienstverhältnis begonnen haben, gilt für Sie die Abfertigung NEU. |
Abfertigung Auszahlung oder Weiterbildung? | Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis ab dem 1. Jänner begonnen haben, gelten für Sie die Regelungen der "Abfertigung Neu". |
Wie funktioniert die Abfertigung Auszahlung?
Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis vor dem 1. Jänner begonnen haben, gelten für Sie die Regelungen der "Abfertigung Alt". Im Falle von Wiedereinstellungs-Zusagen kann auch bei Arbeitsverhältnissen, die ab dem 1. Jänner begonnen haben, das alte Abfertigungsrecht zur Anwendung kommen! Ein Anspruch auf Abfertigung besteht nur dann, wenn Ihr Arbeitsverhältnis mindestens 3 Jahre ohne Unterbrechung gedauert hat. Auf Ihr Arbeitsverhältnis kommt das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz BUAG zur Anwendung? Dann zählen Zeiten eines Arbeitsverhältnisses für die Abfertigung nach altem Recht nicht, wenn Sie das Arbeitsverhältnis einvernehmlich lösen. Sie bekommen auch dann eine Abfertigung, wenn Sie das Arbeitsverhältnis in folgenden Fällen selbst kündigen:. Weiters haben Sie auch dann einen Abfertigungsanspruch, wenn Ihr Arbeitsverhältnis bereits 10 Jahre ohne Unterbrechung gedauert hat und Sie es in folgenden Fällen kündigen:. Die Höhe Ihrer Abfertigung hängt von der Dauer des Arbeitsverhältnisses ab:. Die Basis für die Berechnung Ihrer Abfertigung ist Ihr letztes Brutto-Monatsentgelt.
Abfertigung Auszahlung oder Weiterbildung?
Antwort: Eher mau, muss man sagen. Zum Zeitpunkt der Gründung der betrieblichen Vorsorgekassen wurde von der Politik ein jährliches Veranlagungsplus von sechs Prozent angenommen. In den vergangenen 20 Jahren wurde das aber nie erreicht. Im Schnitt haben die Vorsorgekassen in den vergangenen 20 Jahren ein annualisiertes Veranlagungsergebnis von plus 1,98 Prozent erreicht. Das zeigen Daten der Finanzmarktaufsicht FMA. Frage: Was passiert, wenn kein Plus, sondern ein Minus erwirtschaftet wird? An den Börsen geht es manchmal ja auch rasant bergab. Antwort: Genau das ist im Vorjahr passiert. Am Kapitalmarkt gab es die selten vorkommende Sondersituation, dass sowohl Aktien als auch Anleihen negativ performt haben. Die Vorsorgekassen haben damit ein Minus erwirtschaftet — das wird den Kundenkonten "gutgeschrieben", was in dem Fall aber bedeutet, dass der Minusbetrag vom bisherigen Anlageerfolg Anwartschaft abgezogen wird. Frage: Wird mein vom Arbeitgeber einbezahltes Geld für die Abfertigung damit weniger wert? Antwort: Nein. Der Betrag, der durch die Überweisung der 1,53 Prozent entsteht, wird von der betrieblichen Vorsorgekasse garantiert.