2d messtechnik
Ob Sensor, Datenaufzeichnungsgerät oder Auswertesoftware, Sie haben in uns einen kompetenten Ansprechpartner gefunden, der auf Ihre Belange eingeht und zusammen mit Ihnen eine Lösung erarbeitet. Für bestimmte Fahrzeuge bzw. Hier finden Sie professionelle Komplettlösungen, die schnell und problemlos in Betrieb genommen werden können. Ob für den Berreich Automobil, Motorrad, Boot oder Sport, in der Produktgruppe Komplettsysteme werden Sie fündig. Wenn Sie dennoch Fragen haben oder ein speziell angepasstes System wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder unsere Vertriebs- und Servicepartner. In dieser Kategorie sind die gängigsten Produkte von 2D aufgeführt. Ob Datenlogger, CAN-Memory, Display, Sensoren, CAN-Erweiterungsmodule, hier werden sie fündig. Wenn Sie kein geeignetes Produkt für Ihren Anwendungsfall finden oder Fragen zu Produkten haben, stehen wir und unsere Vertriebs- und Servicepartner zur Seite. Das bei 2D entwickelte Softwarepaket WinARace gliedert sich in grundsätzlich in Datenverwaltung Eventexplorer , Loggerkommunikation WinIt und Analysesoftware Analyzer.
2D-Messtechnik: Grundlagen und Anwendungen
Alles aus einer Hand. Die Kalibrierung von Kamerasystemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung genauer und verlässlicher Messungen optischer Systeme. Hier verwenden wir Kalibriermittel wie Schachbrett- oder Punktemuster, um die Kameraeinstellungen zu optimieren und Bildverzerrungen zu korrigieren. Dadurch wird die Genauigkeit von Messungen und die Präzision von Positionierungsdaten erheblich verbessert. Bei senswork fertigen und integrieren wir passgenaue Kalibriermittel, die auch im Maschinenkontext verwendet werden können. Damit ist auch eine Nachkalibrierung in der Fertigungslinie ohne Entnahme der Kamera möglich. Auf Wunsch können wir Kalibriernormale von DAKKS-zertifizierten Instituten vermessen lassen, um den QS-Anforderungen unserer Kunden bestmöglich gerecht zu werden. Die Auswahl des geeigneten MSA-Standards hängt von der jeweiligen Branche und den spezifischen Anforderungen ab. In vielen Fällen werden mehrere Standards kombiniert, um die MSA entsprechend den individuellen Bedürfnissen durchzuführen.
Innovative Methoden in der 2D-Messtechnik | Schlüsselfertige Komplettsysteme zur automatischen 2D-Vermessung und Inspektion. Schnell und präzise geometrische Parameter von Bauteilen in einer Ebene prüfen? |
2D-Messtechnik im Vergleich zu 3D-Messtechnik | Ob Sensor, Datenaufzeichnungsgerät oder Auswertesoftware, Sie haben in uns einen kompetenten Ansprechpartner gefunden, der auf Ihre Belange eingeht und zusammen mit Ihnen eine Lösung erarbeitet. Für bestimmte Fahrzeuge bzw. |
Praktische Anwendungen der 2D-Messtechnik | Micro-Epsilon America. No, stay on the Micro-Epsilon International Website. |
Innovative Methoden in der 2D-Messtechnik
Micro-Epsilon America. No, stay on the Micro-Epsilon International Website. Die Auswertung und Parametrierung erfolgt mit der leistungsstarken Software 3DInspect. Die neue Generation der Micro-Epsilon 3D-Sensoren überzeugt durch hohe Genauigkeit bei der Vermessung und Beurteilung von Bauteilen und Oberflächen. Mit surfaceCONTROL und reflectCONTROL bietet Micro-Epsilon Inspektionssysteme sowohl für matte als auch glänzende Oberflächen. Die 3D-Snapshots werden in kurzer Zeit aufgenommen und liefern detailgetreue 3D-Punktewolken. Eingesetzt werden die 3D-Sensoren beispielsweise zur geometrischen Bauteilprüfung, zur Lagebestimmung, zur Anwesenheitsprüfung und zur Ebenheits- bzw. Dank der hohen Leistungsfähigkeit werden die Sensoren für Inline-Anwendungen, am Roboter und auch zur Offline-Inspektion genutzt. Optische Mikrometer von Micro-Epsilon arbeiten nach dem Durchlichtverfahren ThruBeam-Mikrometer. Dabei wird von einem Sender ein paralleler Lichtvorhang erzeugt, der auf eine Empfängereinheit trifft. Wird ein Messobjekt in den Lichtstrahl geführt, wird der Strahl unterbrochen.
2D-Messtechnik im Vergleich zu 3D-Messtechnik
Ein häufiges Problem ist, dass Produktionsmaschinen wie z. Laserschneider Teile viel schneller herstellen können, als sie geprüft werden können. Herkömmliche Prüfsysteme erfordern einen erfahrenen Bediener, um sie zu programmieren, und es kann Stunden dauern, ein Teil vollständig zu prüfen. Sie ermöglicht es den Bedienern, eine CAD-Datei zu importieren, das Teil vollständig zu prüfen und innerhalb von Minuten einen Bericht zu erstellen, wodurch der Engpass bei der Prüfung in der Produktionslinie beseitigt wird. Eines der häufigsten Probleme, mit denen Hersteller konfrontiert sind, die manuelle Prüfmethoden wie Nonius, Lehren und visuelle Hilfsmittel verwenden, besteht darin, dass die Messungen oft inkonsistent und ungenau sind. Die Prüfung von Teilen auf diese Weise ist ein zeitaufwändiger Prozess, bei dem es zu menschlichen Fehlern kommen kann. Die automatisierten Messgeräte von InspecVision bieten Herstellern eine schnelle und einfache Möglichkeit, zu beweisen, dass die von ihnen hergestellten Teile den Spezifikationen ihrer Kunden entsprechen.