Ab wann gilt der schutzbrief
Die Leistungen eines Schutzbriefs sind mit denen eines Automobilclubs vergleichbar. Zentral sind die folgenden Leistungen:. Wurden Personen bei einem Unfall verletzt, organisiert die Schutzbrief-Versicherung auch den Rücktransport der verletzten Person, sofern das erforderlich ist. Wird das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall bis zur Wiederherstellung untergestellt, werden die Kosten auch dafür bis zu zwei Wochen lang übernommen. Das Abschleppen zur nächsten Werkstatt oder das Bergen des Autos sind ebenfalls in den Leistungen des Kfz-Schutzbriefs mit inbegriffen. Wenn aufgrund eines Unfalls oder einer Panne des Autos kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden muss, kann auch dafür Hilfe in Anspruch genommen werden. Dabei werden in der Regel die entstehenden Kosten für drei Übernachtungen übernommen. Der Schutzbrief ist ein Zusatzbaustein in der Kfz-Versicherung. Beim Abschluss der Kfz-Versicherung muss der Schutzbrief ausdrücklich mit abgeschlossen werden. Autofahrer sollten auf jeden Fall ihren Kfz-Versicherer oder ihren Vermittler danach fragen.
Ab wann gilt der Schutzbrief?
Auch wichtig zu wissen : Wenn Ihr E-Auto oder der Antriebs-Akku nach einem Unfall abgestellt und gesichert werden muss — etwa in einem Hochvolt-Container, um eine drohende Entzündung zu verhindern — übernehmen wir die Kosten für bis zu 2 Wochen im Inland und für bis zu 4 Wochen im Ausland. In den meisten Fällen umfasst der Leistungsumfang auch Krankenrücktransport und Hilfe bei Naturkatastrophen beispielsweise im Falle eines Erdbebens oder einer Lawine. Je nach Versicherungsanbieter können die Leistungen eines Kfz-Schutzbriefes variieren. Weitere Vorteile des Kfz-Schutzbriefes: Ohne Aufpreis sind neben dem Versicherungsnehmer auch alle weiteren Insassen versichert. Ergänzen Sie die Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihren Pkw, Ihr Kraftrad, Ihren Lieferwagen bzw. Ihr Kfz-Schutzbrief gilt bei Reisen mit dem versicherten Fahrzeug in vielen Ländern Europas und in nichteuropäischen Gebieten, die zur Europäischen Union gehören. Die Leistungsbeschreibungen sind hier verkürzt wiedergegeben. Einige Schutzbrief-Leistungen sind der Höhe nach begrenzt.
Schutzbrief: Wann beginnt der Schutz? | Im Alltag eines Autofahrers gibt es dennoch immer wieder Situationen, in denen sich das als nicht ausreichend erweist. Der Kfz-Schutzbrief ist in der Regel sehr günstig und lohnt sich deshalb in den meisten Fällen. |
Der Schutzbrief: Gültigkeitsbeginn | Die Leistungen eines Schutzbriefs sind mit denen eines Automobilclubs vergleichbar. Zentral sind die folgenden Leistungen:. |
Wann ist der Schutzbrief wirksam? | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten. Das Auto gilt im Volksmund als des Deutschen liebstes Kind. |
Schutzbrief: Wann beginnt der Schutz?
Sie haben den Premium Schutzbrief abgeschlossen? Sie haben die Mobilitätsgarantie gewählt? Dann kontaktieren Sie die Allianz über das Online-Meldetool , um schnelle Pannenhilfe zu erhalten. Im Versicherungsschein genanntes Kfz. Versicherungsnehmer:in, berechtigte Fahrer:innen und berechtigte Insassen. Eigenorganisation bei Premium Schutzbrief bis maximal Euro, bei Mobilitätsgarantie nach Rücksprache mit Allianz. Auch der Pannenservice bringt es nicht wieder zum Laufen. Premium Schutzbrief : Bei Bedarf lassen wir Ihren Wagen von einem Abschleppdienst in eine Werkstatt nahe der Pannenstelle abschleppen ohne Kostenlimit. Organisieren Sie das Abschleppen selbst ohne Rücksprache mit uns, erstatten wir Ihnen bis zu Euro. Mobilitätsgarantie : Die Abschleppkosten sind ebenfalls ohne Limit. Die Eigenorganisation des Abschleppens darf nur mit Rücksprache der Allianz erfolgen. Sie haben eine Panne auf Ihrer Urlaubsreise in Europa. Die Werkstatt verspricht, dass Ihr Auto bis zum nächsten Tag repariert ist.
Der Schutzbrief: Gültigkeitsbeginn
Durch diesen erhält der Fahrzeughalter Unterstützung im Falle einer Panne, eines Unfalls oder eines Autodiebstahls. Der Leistungsumfang kann grundsätzlich je nach Anbieter variieren. Eine Zusammenfassung, was der Schutzbrief üblicherweise abdeckt, bietet diese Liste. Für Pendler und Vielfahrer ist es durchaus sinnvoll, die bestehende Kfz-Versicherung mit einem Schutzbrief zu ergänzen. Nutzen Sie das Fahrzeug hingegen nur für kurze Strecken, können Sie sich die Ausgabe in der Regel sparen. Wer sein Fahrzeug bei Pannen, Unfällen und Fahrzeugdiebstahl besonders absichern möchte, kann dies über den sogenannten Schutzbrief tun. Eine solche Ergänzung zur bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung bieten die verschiedenen Versicherer sowie die Automobilclubs im Zuge der Mitgliedschaft an. Sinnvoll kann ein Abschluss eines Schutzbriefes vor allem für Vielfahrer und Pendler sein. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass sich die Leistungen in der Regel erst in Anspruch nehmen lassen, wenn sich die Panne bzw.