Airpods case aufladen
Die AirPods werden in den Ruhezustand versetzt und geladen, sobald sie sich im Case befinden und der Deckel geschlossen ist. Mit einem Kabel laden: Verbinde das Case mithilfe eines Lightning-auf-USB-Kabels und eines kompatiblen Netzteils mit einer Steckdose. Wenn das Case deiner AirPods Pro 2. Generation einen USB-C-Stecker hat, verbinde das Case über ein USB-C-Kabel und ein kompatibles Netzteil mit dem Stromnetz. Kabelloses Ladecase: Lege bei AirPods 2. Generation oder AirPods 3. Generation mit kabellosem Ladecase oder AirPods Pro alle Generationen das Case mit der Statusanzeige nach oben auf die Mitte eines kabellosen MagSafe-Ladegeräts oder eines Qi-zertifizierten Ladegeräts. Wenn du AirPods Pro 2. Generation verwendest, kannst du das Case auch mit der Statusanzeige nach oben in die Mitte eines kabellosen Ladegeräts für die Apple Watch legen. Wenn das Case richtig mit dem Ladegerät ausgerichtet ist, leuchtet die Statusanzeige für einige Sekunden und erlischt dann während des restlichen Ladevorgangs. Generation auch einen Soundeffekt, der jedoch deaktiviert werden kann.
AirPods Case Aufladen: Die besten Ladekabel
Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter. Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik! Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Dark Mode. Netzwelt PUR. Apple AirPods Pro wiederfinden: So tauchen verlorene Kopfhörer wieder auf AirPods schnell finden Einzelne AirPods können schnell mal verschwinden, wenn sie nicht im Ladecase stecken. Meistgelesene Artikel WhatsApp führt Chat-Filter ein So lasst ihr euch nur ungelesene Nachrichten anzeigen. VPN auf der FritzBox einrichten So surft ihr immer anonym im Internet. Google Fit mit Adidas Running verbinden So geht's. Apple Watch Code vergessen - das könnt ihr tun. Android 15 testen Auf diesen Handys könnt ihr das neue OS ab sofort ausprobieren. Mehr zum Thema. Aktuelle Meldungen. Aldi-Angebote im April Die besten Discounter-Schnäppchen im Überblick. E-Bikes Das sind die besten Neuheiten für Nächste Woche bei Aldi Schickes City-E-Bike mit Riemenantrieb von deutschem Traditionshersteller. Habt ihr einen Fire TV-Stick?
So funktioniert das Aufladen des AirPods Cases | Die AirPods werden in den Ruhezustand versetzt und geladen, sobald sie sich im Case befinden und der Deckel geschlossen ist. Mit einem Kabel laden: Verbinde das Case mithilfe eines Lightning-auf-USB-Kabels und eines kompatiblen Netzteils mit einer Steckdose. |
Die 5 besten Ladestationen für AirPods Case | Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. |
So funktioniert das Aufladen des AirPods Cases
Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. Das Ladecase eurer AirPods ist unverzichtbar: Nicht nur versorgt es die Akkus der kleinen Apple-Kopfhörer mit neuem Saft für weitere Stunden Musikgenuss, es ermöglicht auch die Kopplung mit neuen Geräten und das Herunterladen neuer Software im Hintergrund. Blinkt die Ladeleuchte vorne an eurem AirPod-Case nicht mehr , obwohl das Gerät am Lightning-Kabel oder auf dem Qi-Ladepad liegt, scheint erstmal guter Rat teuer. Was ihr tun könnt, wenn sich euer Ladecase nicht mehr mit aufladen will, erklärt euch Netzwelt Schritt für Schritt. Verfügt ihr über AirPods mit induktiver Lademöglichkeit ab 2. Generation oder Pro , solltet ihr bei Vorhandensein des entsprechenden Zubehörs zwischen kabelgebundenem Laden über Lightning und dem induktiven Laden wechseln, um das Problem einzugrenzen. Funktioniert keine der beiden Lademethoden, ist ein Hardwareschaden an eurem Case wahrscheinlicher, als wenn nur das Kabel oder das Ladepad nicht den gewünschten Effekt erzielt.
Die 5 besten Ladestationen für AirPods Case
Du kannst dein MagSafe-Ladecase Lightning oder USB-C für AirPods Pro 2. Generation auch mit einem Apple Watch-Ladegerät aufladen. Wenn du AirPods Pro 2. Verbinde dann das andere Ende des Kabels mit einem USB-Ladegerät oder -Anschluss. Du kannst das Ladecase mit oder ohne den AirPods darin aufladen. Das Aufladen erfolgt am schnellsten mit einem iPhone- oder iPad-USB-Ladegerät oder indem du es mit dem Mac verbindest. Das MagSafe-Ladecase Lightning oder USB-C für AirPods Pro 2. Generation spielt einen Ton ab, wenn der Ladevorgang beginnt oder wenn die Batterie fast leer ist. So deaktivierst du diesen Ton:. Lightning-Ladecase für AirPods 1. Generation : Die Statusanzeige im Ladecase befindet sich zwischen den Aussparungen für die AirPods. Lightning-Ladecase für AirPods 3. Generation : Die Statusanzeige befindet sich an der Case-Vorderseite. Wenn sich die AirPods im Ladecase befinden und der Deckel geöffnet ist, zeigt die Anzeige den Ladestatus der AirPods an. Wenn sich die AirPods nicht im Ladecase befinden, zeigt die Anzeige den Status deines Ladecase an.