Abi steckbrief was ich noch sagen wollte
Die Steckbriefe sind der spannendste Teil der Abizeitung. Alle Schüler erhalten eigene Seiten und eine schöne Erinnerung in der Zukunft. Ihr könnt Fragen stellen, Kommentare hinterlassen, Fotos hochladen und Texte schreiben. Wenn die Schulzeit endet, beginnen neue Lebensmittelpunkte und -ausrichtungen für Jedermann. Doch aus den Augen, muss in diesem Fall nicht aus dem Sinn bedeuten. Mit dem Blick auf die Wegbegleiter in der Sekundarstufe II gelangen folglich auch in der Zukunft so viele der wunderschönen, einmalig kuriosen und live erlebten Augenblicke ans Tageslicht und vor Augen. Die Steckbriefe stellen einen Kernbestandteil eurer Abizeitung dar. Hier finden alle Abiturienten eine würdige Präsenz. Daher sollte Jedem eine inhaltliche Seite gegönnt werden. Wie diese Listung erfolgt, kann dabei individuell festgelegt werden. Neben Bild und Text stehen einige Möglichkeiten der Personenbeschreibung zur Option. Diese können aus eigenem Mund aus eigener Hand sowie als witziges Feedback durch Mitschüler oder das Lehrerkollegium erfolgen.
Abi-Erfolg: Meine letzten Tipps
Der typische und beliebteste Steckbrief ist ein Fragebogen und beinhaltet Fragen und Antworten wie:. Diese Art der Steckbriefe macht am wenigsten Arbeit und nahezu alle Schüler füllen den Fragebogen aus. Ihr könnt die Fragebogen-Listen an eure Mitschüler austeilen, einen Abgabetermin festsetzen und darauf hinweisen, dass natürlich nur die Steckbriefe Inhalte bekommen, die auch abgegeben wurden. Oder ihr nutzt einfach abiapp. Mit der App kannst du ganz easy Steckbriefe, Umfragen etc. Wenn ihr bei GRADDY den Druck eures Abibuchs bestellt, bekommt ihr den Zugang zur App sogar kostenlos ; Fragt uns! Neben dem typischen Steckbrief könnt ihr natürlich auch freie Texte zu den einzelnen Schülern verfassen, bzw. So habt ihr oben Namen und Foto des Schülers und drunter einen zusammen hängenden Text und keine Stichpunkte. Da sind euch keine Grenzen gesetzt. Eine Charakteristik ist sozusagen ein Steckbrief in ausformulierten Sätzen , also keine Frage-Antwort-Übersicht. Die Charakterisierung kann jeder Schüler für sich selbst — also über sich selbst - schreiben, oder ihr lasst einfach eure Mitschüler gegenseitig Charakteristiken über die anderen schreiben.
Vorsicht vor Abi-Stress: So schaffst du's! | Die Steckbriefe sind der spannendste Teil der Abizeitung. Alle Schüler erhalten eigene Seiten und eine schöne Erinnerung in der Zukunft. |
Abi-Prüfung: Nochmal die wichtigsten Infos | Vielleicht fragt ihr euch, wieso gerade die Steckbriefe das Wichtigste in eurer Abizeitung sind. In den Steckbriefen eurer Mitschüler steckt das Leben ihrer Schulzeit. |
Vorsicht vor Abi-Stress: So schaffst du's!
In jede Abizeitung gehören die besten Sprüche und Zitate aus eurer Schul- und Unterrichtszeit. Das ist wirklich ein MUSS. Über diese Sprüche werdet ihr später noch lachen und euch an witzige Momente eurer Schulzeit erinnern. Ich erinnere mich z. Natürlich denkt ihr zu Beginn eurer Schullaufbahn sicher nicht daran, Sprüche aus dem Unterricht als Abibuch-Sprüche zu sammeln. Aber wenn ihr beginnt, Ideen für eure Abizeitung zusammenzutragen, stolpert ihr bestimmt über das Thema Sprüche für die Abizeitung. Sammelt mit eurem Jahrgang was das Zeug hält, damit ihr viele Sprüche für die Ewigkeit in eurer Abizeitung festhalten könnt. Ihr solltet alle Mitschüler eures Jahrgangs mit ins Boot holen. Jeder darf Sprüche abgeben und einreichen. Je mehr Sprüche ihr einsammelt, desto besser. Aber auch ohne werdet ihr viele Sprüche zusammen bekommen , denn lustige Zitate finden alle Schüler toll. Die Redaktion der Abizeitung hat dann die Aufgabe alle eingegangenen Sprüche zu sortieren, zu korrigieren und für die Abizeitung frei zu geben.
Abi-Prüfung: Nochmal die wichtigsten Infos
Oder Du malst selber etwas, das Deinen Schulfreund an etwas erinnert. Vielleicht sammelst Du auch Statements und Erinnerungen von weiteren Mitschülern zu der Person ein. So gibt es einen bunten Mix an Meinungen und lustigen Geschichten. Brauchst Du noch ein paar konkrete Ideen für einen gelungenen Abizeitungs-Steckbrief? An diesen beiden Abibuch-Texten über ihre Freunde kannst Du Dir für Dein eigenes Werk ein Beispiel nehmen:. Sie bietet stets einen Platz, an dem man sich verstanden fühlt, man sich Rat holen oder aber ganz ausgelassen über diverse Abarten und Fehlbildungen erörtern kann. Spontan kommen einem fehlinterpretierte Metaphern, falsch konjugierte Verbformen aus dem Italienischunterricht oder Sprichwortforschungen in den Kopf. Genau wie die Augenblicke, die einem zum Lachen, oder zumindest zum Schmunzeln bringen, wenn sie sich auch an den kleinen und vollkommen unwichtig scheinenden Dingen im Leben erfreut. Eine ihrer absoluten und unantastbaren Stärken sind ihre Fähigkeiten im Bereich der Mathematik — wohl eher nicht.